Will die GroKo ein Land ohne Kultur?

Vorstellung des Konjunkturprogramms der Bundesregierung. Ich eaiß gar nicht mehr, ob es das zweite oder dritte oder vierte ist. O-Ton: Anpacken. Nicht abwarten. Jetzt investieren. Verlustrücktrag. Degressive Abschreibung. Kinderbonus. Hilfe für Reisebüros und Schausteller. Ein Zeichen der Zuversicht. Deutschland bleibt Konjunkturlokomotive.

Starke Worte. Alles sehr schön, Herr Scholz und Herr Altmaier. Aber wieder kein Wort zur Bedeutung der Kultur für unsere Gesellschaft, zu Hilfen zum Lebensunterhalt für Soloselbständige und Künstler, die weiter mit Hartz IV gedemütigt werden. Ich erwarte eine mindestens dreimonatige Unterstützung von Soloselbständigen und Künstlern in Höhe des Pfändungsfreibetrages von 1.180 Euro.

Es ist beschämend. Will die GroKo ein Land ohne Kultur?

Offener Brief an Gerd Koch, AWG Leer

Sehr geehrter Herr Koch,

auf der Website der AWG Leer lese ich unter dem Datum vom 2. November 2019 einen Namensbeitrag von Ihnen wie folgt:

„[…] Ich war diese Woche in Minsk, der Hauptstadt von Weissrussland. Am Ende meines Aufenthaltes habe ich einen Reisebericht von einem Niels Kruse gelesen. Der hat sich letztes Jahr im STERN ausgekotzt. Dieser Kruse gehört wohl zu den Schreiberlingen, die vor Reiseantritt schon wissen, dass alles negativ sein wird. Ein typischer Journalist. […]“

Ich verwahre mich in aller Form gegen die pauschale Diffamierung meines Berufsstandes. Ich habe in Leipzig ertragen müssen, dass mich Anhänger von LEGIDA als Pressevertreter bepöbelt, beleidigt und durch die Stadt gejagt haben. Die „Lügenpresse“-Rufe hallen noch heute nach. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass dies nur ein Vorspiel war zu antidemokratischen, menschenfeindlichen und rassistischen Tabubrüchen, die unsere Gesellschaft zutiefst gespalten haben.

Sie stehen seit Jahren in dieser Tradition. Seien Sie gewiss, dass ich bei jeder Gelegenheit Hetzer mit allen demokratischen Mitteln laut und offensiv bekämpfen werde. Es ist eine Schande, dass Menschen mit einer derart menschenverachtenden Grundhaltung wie Sie in Anspruch nehmen können, als Abgeordneter für „das Volk“ zu sprechen.

http://www.awg-leer.de/9241/weissrussland/

https://www.stern.de/neon/wilde-welt/weissrussland–urlaub-in-minsk—da-lachen-selbst-die-weissrussen-7953572.html

Jom Kippur 2018 in Aurich: Verlegung von Stolpersteinen und Buchpremiere

Es ist gut, dass Websites und Blogs nicht dem Zwang zur schnellen Berichterstattung unterliegen wie Tageszeitungen. So bleibt, wenn nötig, Zeit zur Besinnung und zum Nachwirken. So wie bei diesem Beitrag.

Die ostfriesische Kleinstadt Aurich ist bundesweit Vorbild bei der Aufarbeitung der jüdischen Vergangenheit vor der eigenen Haustür.  An Jom Kippur fand dort die 13. Verlegung von Stolpersteinen im Stadtgebiet statt. Beachtlich: Jetzt gibt es 339 kleine Denkmäler für vertriebene, verschleppte, deportierte und ermordete Juden im Pflaster. Eine Arbeitsgruppe arbeitet unermüdlich daran, den Entrechteten Namen und Gesicht zurückzugeben. Wie absurd erscheint da doch das „Argument“, Stolpersteine seien zum Gedenken nicht geeignet, weil man die Opfer so mit Füßen trete. Aber das ist eine andere Geschichte…

Geputzt habe ich sie schon mehrmals, doch ich war zum ersten Mal bei einer Verlegung von Stolpersteinen dabei.  Ich kenne keines der Opfer, keine der Opferfamilien. Ich habe keine Juden in meinem Freundeskreis, die ihren Glauben leben und mir davon erzählen. Und doch war ich so betroffen, als stürben dort Mitglieder meiner Familie. Es ist gut, wenn man unter Gleichfühlenden Tränen nicht verbergen muss. Ich lernte in einem kurzen Gespräch Levy (genannt Tito) Wolff kennen, der 1938 als Dreijähriger Aurich noch verlassen konnte und jetzt in Argentinien lebt. Für acht Mitglieder seiner Familie und für ihn selbst wurden an Jom Kippur Stolpersteine vor dem ehemaligen Wohnhaus in der Auricher Wallstraße gelegt. Ich werde ihm nach Buenos Aires schreiben.

Nach einem langen Tag war ich bestärkt: Niemand soll vergessen werden aus der schwärzesten Zeit Deutschlands. Die Arbeit des Erinnerns und Mahnens darf nie nachlassen. In diesem Sinne hat der Eckhaus Verlag Weimar ein Buch mit Stolperstein Geschichten aus Aurich aufgelegt. Der Band versammelt ausgewählte Biografien Auricher Opfer des Nationalsozialismus, die jetzt mit einem Stolperstein geehrt wurden. Die Bücher werden durch das Engagement großzügiger Sponsoren kostenlos an Auricher Schulen verteilt und sind außerdem für alle Leser frei im Handel erhältlich. Der Verlag arbeitet dabei ehrenamtlich ohne Gewinn.

Alle Fotos:  © Detlef M. Plaisier

Ehrenamtsmesse Winschoten: … und plötzlich wird daraus ein Politikum

UPDATE 28. Juni 2018
Ich habe in den letzten drei Tagen viele Gespräche geführt.  Ich habe mich über das Thema Konzentrationslager und Polen informiert; so kompakt, wie ich es trotz meiner intensiven Beschäftigung mit der NS-Zeit noch nie zuvor getan habe.

Der Ausdruck „polnisches Konzentrationslager“ in meinem Beitrag war von Beginn an geographisch gemeint. Nie habe ich damit den Bezug zu einem von Polen errichteten oder betriebenen Konzentrationslager herstellen wollen.

Jetzt höre ich die Stimmen: Ah, er knickt ein. Er will doch nur weiter nach Polen einreisen können. Ja, ich ziehe diese Passage zurück, habe sie korrigiert und entschuldige mich dafür. Und das, weil ich einen Fehler gemacht habe. Ja, es gab von Polen betriebene Lager auf polnischem Boden. Dies waren jedoch Internierungslager, z.B. in Lamsdorf/Łambinowice. Es gab jedoch keine polnischen Vernichtungslager. Dieser Terminus ist falsch. Ich bedaure das. Das speziell von mir angesprochene Lager Sobibor wurde Anfang 1942 während der deutschen Besatzung Polens auf polnischem Boden von Deutschen errichtet.

Ich danke dem Polnischen Institut Leipzig für die Aufklärung zur Faktenlage. Eines bleibt für mich jedoch bestehen: Ich verurteile scharf die Einmischung einer regierungsnahen polnischen Organisation über die Grenzen hinweg. Ich habe dies dem deutschen Außenministerium mitgeteilt.


Ich mag Polen. Das Restaurant „Poniatowski“ war in Leipzig mein zweites Wohnzimmer. Mit großem Herzen habe ich mich für den Erhalt des Polnischen Institutes Leipzig eingesetzt. Aber was mir heute widerfahren ist, das behagt mir gar nicht.

Ich erhalte eine Mail mit hoher Dringlichkeit von Mira Wszelaka, Chairman of the Polish League Against Defamation (Polnische Liga gegen Diffamierung). Dort heißt es:

We are writing in order to draw your attention to the fact that the gravely false and highly defamatory statement „polnische vernichtungslager“ is being used in your article.

There were only camps established by Germany in German-occupied Poland.

The proper reference to the German camps therefore is as follows:

  • Deutsche Lager im deutsch besetzten Polen
  • Deutsche Nazi-Lager im von Deutschen besetzten Polen
  • Deutsche Lager im von den Nazis besetzten Polen
  • Nazi-Lager im deutsch besetzten Polen

We do call you for correction.

Also, dass muss man sich mal ganz langsam klarmachen: Da sitzt eine Organisation in Polen und lässt einen Filter über meinen Blog laufen. Der meldet ein Suchwort, und ich bekomme Post. Erinnert ja irgendwie an Geheimdienst.

Und so weit entfernt ist das auch nicht. Die Polish League Againt Defamation steht der nationalkonservativen polnischen Regierungspartei PiS nahe. Verschiedene Organisationen bezeichnen die League Against Defamation als nationalistisch. Schon mehrfach ist die Liga durch spektakuläre Aktionen aufgefallen:

The Polish League Against Defamation recently [June 2017] sent a letter to Jan Grabowski’s employer, the University of Ottawa, to complain that the historian is engaged in ‚anti-Polish activities‘ that ‚defame the Polish nation‘. Grabowski’s research, for which he has been awarded Yad Vashem’s International Book Prize. focuses on crimes committed by Poles against Jews during WWII. The letter (which you can read here goo.gl/yk0zOB) was also sent to all publishers that have issued his books. The letter was signed by 134 academics – not one of whom was a specialist in the history of the Holocaust or related areas.

2010 verwendete die Bundeszentrale für politische Bildung in dem Buch Jüdisches Leben in Deutschland den Begriff „polnische Konzentrationslager“. Auf Intervention des polnischen Außenministeriums sagte die Bundeszentrale zu, die komplette Auflage von 800.000 Exemplaren aus dem Handel zu nehmen.

Wie reagiere ich? Nun, ich nehme das zur Kenntnis und lasse den Artikel weiterhin unverändert bestehen. Die Diskussion ist eröffnet. Wer mag, melde sich zu Wort. Wie ich zu erreichen bin, ist ja leicht herauszufinden. Mal sehen, ob weitere Post aus Polen kommt.

Leipziger Buchmesse 2018: Autoren und Verlage, die mir am Herzen liegen

Seit September 2016 wohne und arbeite ich in Ostfriesland und im Emsland. Natürlich fahre ich weiter jedes Jahr zur Leipziger Buchmesse.

Ich lese in diesem Jahr nicht selber, sondern habe vier Lesungen für Autoren und Verlage organisiert, die mir am Herzen liegen. Zwei moderiere ich selber. Herzlich willkommen!

Donnerstag, 15. März, 20:00 Uhr
MONOPOL, Haus 4, Haferkornstr. 15, 04129 Leipzig
AtelierLesung im ZwischenRaum: Auf Einladung von Gemäldemacher Joachim „Jori“ Niggemeyer liest das österreichische Autorenduo J.H. Praßl aus dem Fantasyepos „Chroniken von Chaos und Ordnung“. Musikalische Begleitung: Die „Chroniken-Band“ mit Covern zu ausgewählten Textpassagen, u.a. von Eric Fish und Tex feat. Alin

Eintritt frei, Spenden erbeten

Freitag, 16. März, 20:00 Uhr
Vinothek Edelrausch, Könneritzstr. 61, 04229 Leipzig
Auch in diesem Jahr präsentiert der Hamburger Acabus-Verlag ein Autorendebut in der Vinothek von Jörg Mohr. Gabriele Albers liest aus ihrer Dystopie „Nordland“, ein Ausblick auf Deutschland im Jahr 2059.

Moderation: Detlef M. Plaisier / Eintritt frei


Samstag, 17. März, 19:30 Uhr

Galerie Potemka, Aurelienstr. 41, 04177 Leipzig
Galeristin Lu Potemka hat sich den Autor Gordon James McBane eingeladen. Er liest aus seinem Debutroman, der Mystery-Trilogie „Die Kinder von Bragolin“. Die Galerie Potemka zeigt die Fotoausstellung „Things will never be the same again“ von Tina Hartung und Johannes Wobus (Künstlergruppe “Analogical-Duological”).

Moderation: Detlef M. Plaisier / Eintritt frei, Spenden erbeten


Sonntag, 18. März, 18:00 Uhr
Ost-Passage Theater, Konradstr. 27 / Eisenbahnstr., 04315 Leipzig
(über dem ALDI Rabet)
Peter Garcia liest aus „Franzosenbalg“. Oder: Völker sind zum Mischen da. Ein biografischer Beitrag zur aktuellen Flüchtlings- und Zuwandererdebatte

Eintritt 9 Euro / ermäßigt 6 Euro

„Der Biograf seines Vaters“ / Interview auf dem Blog „Bettinas Welt“

1. Was treibt dich an?

Ich habe eine Aufgabe: Ich zeichne auf, was die letzten lebenden Zeitzeugen der NS-Zeit zu sagen haben. Das bedarf der Sorgfalt, der Sensibilität, aber auch der Eile.

2. Was blockiert dich?

Finanzielle Sorgen.

3. Wie fühlst du dich, wenn du ein Projekt beendet hast?

„Je ernsthafter und zeitlich anspruchsvoller die sinngebende Lebenstätigkeit ist,

desto entsetzlicher ist die Leere, die auf sie folgt.“

(Václav Havel an seine Ehefrau Olga, 15. August 1981)

Mehr auf: http://www.bettinalippenberger.de/2017/07/01/interview-detlef-m-plaisier/

Die rote Kiste meines Opas: Feature auf Deutschlandradio Kultur zu Kriegsenkel und NS-Vergangenheit

Carolin Pirich, Journalistin bei Deutschlandradio Kultur, öffnet den Nachlass ihres Großvaters Hermann Pirich in einer roten Kiste. Stattliches Gewicht: 40 kg. Auch Hermann Pirich war Journalist, Hitler-Gegner und doch Mitglied der Waffen-SS.

Carolin Pirich beschreibt genau das Gefühl, das ich beim Öffnen der Biografie meines Vaters hatte:

„Wochenlang mache ich einen Bogen um die Kiste, aus Angst, dass sie das Bild, das ich von meinem Opa habe, zerstören könnte.“

Die rote Kiste setzt bei Carolin Pirich eine Auseinandersetzung in Gang mit der Rolle ihres Großvaters im Zweiten Weltkrieg und der Belastung der Kriegsenkel, mehr als 70 Jahre später.

Hörenswertes Feature!

Rezension: Naomi Wood, Als Hemingway mich liebte. Oder: Niemals ohne Frau

www.hoffmann-und-campe.de

Was hatte er an  sich, dieser Hemingway, dass jede dieser interessanten Frauen sich seinem Leben so unterwarf? Das Buch ist keine Biografie, eine Erzählung vielmehr, angelehnt an das Leben Hemingways und das seiner vier Ehefrauen, einiger Freunde und Freundinnen. Ich mag seinen Stil und erwünschte mir eine unterhaltsame Klärung der Frage, was ihn zu einem solchen Menschen machte. Vielleicht hätte ich das Buch lediglich als das nehmen sollen, was es ja letztlich ist: einen Roman. Fiktion. Angelehnt an einige Personen, deren Namen einem vertraut erscheinen. War Hadley wirklich so naiv, so duldsam und schlicht?  War Fifi so glamourös, so begierig und enttäuscht? Martha Gellhorn, war sie so anders als ich sie mir immer vorgestellt habe, tatsächlich so oberflächlich? Und warum hat Mary überhaupt keinen Eindruck bei mir hinterlassen?

Es mag an der Geschichte liegen, es mag an der Realität liegen. Richtig warm geworden bin ich mit keiner von  ihnen, sie verblassen schnell in meiner Erinnerung. Hemingway selbst war so blass in der Geschichte, dass er zwar der Punkt war, der alle Frauen zusammefügte, mehr aber auch nicht. Die 366 Seiten waren mühselig, das Buch brachte ich oftmals ungelesen wieder mit nach Hause, was das Lesen dort dann nicht einfacher machte.

Die Geschichte um Hemingway wird in vielen Rückblicken erzählt, häufig musste ich zurückblättern, um sicher zu gehen, in welchem Jahr wir uns gerade befanden, zusammengefügt wurde die Geschichte zudem aus den jeweiligen Perspektiven der Frauen, so dass sich auch dadurch Wiederholungen ergaben, nur die Perspektive änderte sich. Das Lesen gestaltete sich dadurch  zäh, ein wenig mehr Erzählfluss hätte der Geschichte gut getan. So kam ich mir teilweise wie in einer mittelmäßigen Seminararbei vor, die Fakten ordentlich zusammengestellt, Aufbau und Darstellung aber unterdurchschnittlich. Immerhin habe ich die zeitliche Abfolge  der Lebensgeschichte letztlich doch verinnerlicht und einen Eindruck über ein unstetes Leben gewonnen. Sonderlich sympathisch ist mir Hemingway nun nicht mehr, zu Martha Gellhorn habe ich eine Biografie herausgekramt und insgesamt betrachtet hätte ich etwas anderes lesen sollen.

Naomi Wood, Als Hemingway mich liebte
In der Übersetzung von Gerlinde Schermer-Rauwolf und Robert A. Weiß
Hoffmann und Campe, 2016

Vielen Dank für die Leseeindrücke an Milagro!