Rezensionsreihe Finnland zur Frankfurter Buchmesse 2014, Teil 1: Roope Lipasti, Ausflug mit Urne. Ein finnischer Fahrtenschreiber.

Was ist eigentlich Finnland? Manchmal endlose Öde, dann wieder jede Menge Wald, noch mehr Seen, reichlich Mücken im Sommer, viele kauzige Typen, eine zwiespältige Historie und trinkfreudige Tristesse als gelebtes Oxymoron… quasi das Russland von Skandinavien.

Die Brüder Kaurismäki lassen schön grüßen. Und Roope Lipasti gibt unseren Vorstellungen einen Wink zurück. Schwarz auf weiß, erfreulich vielseitig und ja: ausgesprochen lustig! Sein Buch „Ausflug mit Urne“ ist die Geschichte einer Reise zweier ziemlich ungleicher Brüder im fast gleichen Alter: Teemu, Anfang 40, Versicherungsmathematiker und Ich-Erzähler des Romans – und Janne, etwas jünger und von der Gesinnung her das, was man anderen Ländern als Hallodri bezeichnen würde.

Anlass der Reise ist der Tod des gemeinsamen Stiefgroßvaters Jalmari, der die beiden allerdings im Auto begleitet. Als Asche in seiner Urne. Ziel der Fahrt ist ein Kaff im Osten Finnlands namens Imatra. Dort soll das Testament des Verstorbenen eröffnet werden. Und dort wollen die Brüder die Asche auf irgendeine mehr oder weniger pietätvolle Weise loswerden. Außerdem hoffen beide auch auf ein lohnendes Erbe, denn Opa Jalmari ging in den über 90 Jahren seines Lebens zwar vielen und reichlich obskuren Tätigkeiten nach, aber reichlich Geld in den Taschen hatte er immer. Den Trip planen unsere Helden als eine Art „Sentimental Journey“ mit Stationen auf dem Lebensweg des Großvaters. Im Ergebnis rauschen sie freilich von einer Tragödie in die nächste. Die unterschiedlichen Lebensentwürfe müssen ausdiskutiert werden, Mitmenschen, Landschaften und Orte bereiten Unbehagen, das Auto macht Sperenzchen, Kneipen und Hotels sind überwiegend erschütternd – und beide werden mehrmals wacker verprügelt.

Das männliche Trauerspiel wird schließlich noch durch eine Frau erweitert: Elli. Die war einst mit Janne verheiratet, hatte danach eine Affäre mit Teemu – und taucht plötzlich während der Reise wieder auf. Erst in den Gesprächen der Brüder, dann in natura und mit einem Kind, von dem beide der Vater sein könnten. Bleibt noch das erträumte Millionenerbe, welches sich am Ende als Hirngespinst erweist. Bis auf einen geheimnisvollen Schlüssel. Was es damit auf sich hat, will ich aber hier nicht verraten.

Klingt alles nicht so nach amüsanter Lektüre? Ist es aber! Autor Lipasti betreibt in seiner Heimat den sehr populären Blog „Pihalla“ (auf Deutsch: „auf dem Hof“ – außerdem Titel eines Films aus dem Jahr 2009), in dem er den finnischen Alltag satirisch begleitet und beschreibt. Diese Sympathie für schräge Figuren und kuriose Situationen zelebriert er in seinem Roman mit einer großen Lust am pointierten Formulieren. Lakonisch, aber nie gefühllos, sensibel, aber nicht sülzig. Dazu garniert Lipasti die Handlung im richtigen Rhythmus mit Bonmots aus dem Kopf des Erzählers. Kostprobe gefällig? „Leichter Alkoholismus ist, wenn man nie vergisst, Bier in die Sauna mitzunehmen. Schwerer Alkoholismus zeigt sich, wenn man ans Bier denkt, aber die Sauna vergisst.“ Oder: „Heutzutage braucht man keine Armbanduhr, denn um Dinge zu erledigen, gibt’s nur noch einen günstigen Moment: jetzt.

Fazit: Roope Lipasti liefert mit „der Urne“ über 300 Seiten plastische und klug modellierte Unterhaltung. Keine übermäßig schwere Kost, aber definitiv ohne trivialen Nachgeschmack im Abgang. Eben sauber „gefinnischt“.

Roope Lipasti, Ausflug mit Urne
Karl Blessing Verlag, August 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1AD5ro5

Autor: Harald Wurst | ph1.de

Die Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2014: Drei Gesetzte, drei Außenseiter

Nun stehen die sechs Finalisten für den Deutschen Buchpreis 2014 fest.

„Die sechs Autorinnen und Autoren der Shortlist 2014 führen uns mit sprachlicher Brillanz ihre Figuren in all ihrer Würde vor Augen, sie erweitern dabei unseren Blick auf das Leben und unsere Gegenwart und justieren ihn neu“, so die freie Kritikerin Wiebke Porombka, Sprecherin der Jury für den Deutschen Buchpreis 2014.

Die sieben Jurymitglieder hatten seit Ausschreibungsbeginn 176 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2013 und dem 10. September 2014 erschienen sind. Die nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):

Überraschend: „Kastelau“ von Carles Lewinsky konnte sich nicht durchsetzen. Nun ist mein Favorit „Kruso“.

Rezension: Lucy Fricke, Takeshis Haut

Frida ist ‚Geräuschemacherin‘, sie liefert Töne zu Filmen und hört mehr als andere Menschen. Sie weiß, wie es klingt, eine Jacke zu schließen, aus einem Sessel aufzustehen, eine Zigarette zu rauchen. Denn sie ist die Beste ihres Fachs. Zusammen mit Robert hat sie sich in ihrem Leben eingerichtet und alles könnte so weitergehen. Doch nun liegt ein Film auf ihrem Tisch, den ihr ein junger Regisseur ungefragt geschickt hat. Das Problem: Der Tontechniker ist mitsamt der Tonspur verschwunden, und der Film spielt in Japan.

Quelle: www.rowohlt.de
Quelle: www.rowohlt.de

Fremdes Land und fremde Geräusche

Nach langem Zögern schaut Frida den Film und sieht eine futuristische, apokalyptische Szenerie. Mit widerwilliger Faszination stimmt sie zu, in Japan auf Geräuschejagd zu gehen. Der Regisseur stellt ihr in Japan einen jungen Mann zur Seite. Takeshi soll sie an die Orte des Films bringen. In Kyoto ist Frida schnell begeistert von der Umgebung, den Menschen und den vielen neuen Tönen und Geräuschen – doch etwas stimmt nicht. Sie hört ein für sie neues Geräusch im Hintergrund aller Aufnahmen, ein Dröhnen, das sie sich nicht erklären kann. Während sie immer tiefer einsinkt in die Kultur und Faszination des fremden Landes, taucht Frida auch tiefer ein in ihre Gefühle für Takeshi.

Ein Beben in beiden Welten

Je länger Frida in Japan ist, desto mehr wird ihr bisheriges Leben erschüttert. Deutschland ist nun ein ferner Traum, die Anrufe und SMS von Richard stören, die Anziehung zu Takeshi bestimmt ihr Handeln. Als dann am 11. März 2011 aus dem Dröhnen ein Erdbeben wird, dem ein gigantischer Tsunami folgt, spiegelt die Katastrophe außen Fridas innere Katastrophe wieder. Ein paar Sekunden nur, und nichts ist mehr, wie es war. Dass der Tsunami das Kernkraftwerk in Fukushima beschädigt hat, erfährt Frida nur über die internationalen Medien, und über Richard, der sie anfleht, das Land zu verlassen. Frida ist hin- und hergerissen zwischen ihrem alten Leben und ihren Gefühlen für Takeshi.

Ein kleines, großes Buch

Selten hat mich ein Buch so berührt, zum Lachen und Nachdenken, fast zum Weinen gebracht. Keine 200 Seiten umfasst Takeshis Haut, und jede einzelne Seite ist wunderbar in Sprache, Aussage und Bildern. Als Leser weiß man kaum, welches Beben erschütternder ist: Das äußere in Japan, oder das innere in Frida. Trotz des schweren Themas ist das Buch voller Leichtigkeit, Trost und Zuversicht. Ein sehr empfehlenswertes Buch, das ich sicher noch öfter lesen werde.

Lucy Fricke, Takeshis Haut
Rowohlt Verlag, 2014
Online bestellen: http://amzn.to/1qHkXg7
Autorin: Dorothee Bluhm
www.wortparade.de

Rezension: Ulrike Draesner, Sieben Sprünge vom Rand der Welt

Ulrike Draesner, geboren 1952 in München, lebt als Romanautorin, Lyrikerin und Essayistin in Berlin. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie. Mit dem vorliegenden Roman steht sie auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2014.

Vertreibung & Erinnerung

Quelle: www.randomhouse.de

Das große Thema des Romans ist die Vertreibung im Ergebnis des Zweiten Weltkrieges. Draesner lässt den Leser aus verschiedenen Perspektiven diesem Trauma folgen. Die Lebenslinien zweier Familien begegnen sich in den Nachgeborenen. Die Familie des Affenforschers Eustachius Grolmann wird aus Oels in Schlesien nach Bayern vertrieben, die Familie des Psychologen Boris Nienaltowski – Spezialgebiet: Traumata der Nachgeborenen der Flüchtlinge – von Ostpolen nach Wroclaw. Neben den aufwühlenden Schilderungen der letzten Kriegswochen steht immer die Frage im Raum: Wie wahr ist Erinnerung? Einerseits ist sie die Verklärung des Verlorenen, durch die auch all das den Wert verliert, das die Zwangsvertriebenen in der „neuen Welt“ umgibt, einschließlich der eigenen Kinder. Andererseits bedeutet Erinnerung auch die Frage nach dem Anteil der persönlichen Schuld. So plagt sich Eustachius Grolmann bis zum Tod mit Schuldgefühlen, weil er seinen behinderten Bruder Emil im Feuersturm von Breslau nicht davon abgehalten hatte, sich der SS anzuschließen.

Forschergeist & Affenhirn

Eustachius Grolmanns Lieblingssatz lautet: „Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Seither verzichtet er auf weitere Experimente.“ (Mark Twain). Die Frage, ob der freie Wille nur eine Illusion ist und inwieweit Affen überhaupt über freien Willen verfügen, bleibt bis zum Schluß unbeantwortet. „Wir forschen mit Menschenaffen auf der Suche nach uns selbst.“ (S. 118). Der Affenforscher Grolmann ist gewitzt und schlau genug, um nicht nur Tochter Simone und Enkelin Esther, sondern auch Boris über seinen eigentlichen Plan zu täuschen: Er will sich ein Paradies an der Seite zweier Bonobo-Affen schaffen und in diesem Kokon weiter an den Fragen forschen, die ihn umtreiben. Seine Tochter meint, ihr Vater habe sie nur im Zusammenhang mit den Affen bemerkt. Vielleicht wurde sie deshalb selbst zur Affenforscherin.

Väter

Ein Thema, das sich ebenfalls durch den ganzen Roman zieht, ist das Thema der Väter. Hier im Buch sind es Vater und Tochter (Eustachius und Simone) sowie Vater und Sohn (Hannes und Eustachius). Der eine kann seiner Tochter nicht zeigen, dass er sie liebt. Sie tut deswegen alles, um sich über das, was er liebt – die Affen – näher an ihn und in sein Blickfeld zu schieben. Dieser Vater, Eustachius, spürt viele Jahre zuvor, dass sein Vater, Hannes, den älteren behinderten Bruder mehr liebt als ihn, den er bestenfalls durch Schläge wahrnimmt. Die Erfahrung, ignoriert zu werden, überträgt sich vom Vater Eustachius auf die Tochter Simone.

Fazit

Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung eines lange tabuisierten Themas. Doch etwa ab der Mitte des Buches mochte ich die Geschichten, erzählt aus neun verschiedenen Perspektiven in elf Abschnitten, all diese Geschichten von Vertreibung, Zerstörung und Tod, nicht mehr lesen. Hier wäre weniger mehr gewesen. So schienen mir sowohl die Kapitel von Jennifer, Boris‘ Tochter, als auch von Halka relativ entbehrlich zu sein. Dass am Ende im Esther-Kapitel noch einmal das Thema Migration in der heutigen Zeit auf eine doch sehr bizarre Weise erneut aufkommt, wirkt auf mich zu bemüht, so als müsse die Autorin mit Macht einen aktuellen Bezug herstellen. Für Leser mit einem starken Interesse an diesem historischen Thema ist der Roman jedoch zu empfehlen.

Ulrike Draesner, Sieben Sprünge vom Rand der Welt
Luchterhand Literaturverlag, 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1xoA8kp

Autorin: Cornelia Lotter
www.autorin-cornelia-lotter.de

Rezension: Monika Carbe, Die Friedhofsgärtnerin

Gibt es einen ruhigeren Job als den einer Friedhofsgärtnerin auf dem Zentralfriedhof von Frankfurt am Main? Für Alice ist er genau richtig, und keiner der anderen Mitarbeiter ahnt, dass die ungelernte Hilfskraft Alice, die meist still und zurückhaltend daherkommt und sich für keine Arbeit zu schade ist, ein ganz anderes Leben hinter sich hat. Alice leitete früher erfolgreich eine Künstleragentur, bis sie dem Neid und der Missgunst einiger Kollegen zum Opfer fiel. Sogar Selbstmordgedanken hatte sie gehegt, bis der Hilfsjob auf dem Friedhof kam, der ihr wieder neuen Lebensmut gab – auch und gerade weil sie sich in der Mitte ihrer ausländischen Kollegen sehr wohl fühlt.

Quelle: www.fembooks.de
Quelle: www.fembooks.de

Kriegsgräber als Wendepunkt

Alles könnte also so schön sein, wäre da nicht der Kollege Kollbrand. Er wählt stramm rechts und die ausländischen Kollegen sind ihm ein Dorn im Auge. Seine Stunde schlägt, als Alice und ihre Kollegen sich freiwillig melden, um ein Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege wieder auf Vordermann zu bringen. Sie finden dort einige Haschischpflanzen, was Kollbrand zufällig mitbekommt. Er schwärzt die Kollegen bei der Verwaltung an. Der fristlosen Kündigung folgt eine Medienhetze. Doch während die anderen kämpfen, zieht Alice sich in ihr Schneckenhaus zurück, verlässt die Wohnung kaum noch und fällt wieder in ein schwarzes Loch. Schließlich hatte sie all das schon einmal erlebt. Erst ihr Vermieter, der ihr auch finanziell unter die Arme greift, schafft es, ihr wieder neuen Lebensmut zu geben. Schließlich arbeitet Alice wieder als Gärtnerin. Einer ihrer früheren Kollegen hat mittlerweile eine erfolgreiche Firma gegründet. Statt in den Gärten der Toten arbeitet Alice nun in den Gärten der Lebenden. Fast scheint dies am Ende des Buches ein Symbol dafür zu sein, wie Alice wieder ins Leben zurückfindet. Und Kollbrand? Er gewinnt am Ende deutlich weniger als erhofft und ist geschlagen.

Prädikat: Unbedingt lesenswert

Für mich ist „Die Friedhofsgärtnerin“ ein unbedingt lesenswertes Buch. Eingebettet in eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, Solidarität und Lebensmut wird der Leser immer wieder dazu veranlasst, sich Gedanken über die Gesellschaft und die eigene Rolle darin zu machen. Dabei kommt das Buch von Monika Carbe nicht als moralinsaure Epistel mit erhobenem Zeigefinger daher, wie es bei deutschen Autoren sonst oft der Fall ist. Schmunzeln und Mitfiebern ist hier durchaus erlaubt, und wer sich ein wenig in Frankfurt auskennt, der wird sogar manche Schauplätze wiedererkennen.

Monika Carbe, Die Friedhofsgärtnerin
Größenwahn Verlag Frankfurt am Main, 2014
Link zu Amazon: amzn.to/1rIztIj
Link zur Autorin: http://monika-carbe.de/

Autorin: Yvonne Giebels

Rezension: Anita Augustin, Alles Amok. Oder: Der ganz normale Wahnsinn

Wer Skurrilitäten und schwarzen, österreichischen Humor à la Ludwig Hirsch mag, wird Anita Augustins „Alles Amok“ lieben: Die Autorin, die als freie Dramaturgin arbeitet und dem Studium der Theaterwissenschaft in Wien eine Ausbildung zur Barkeeperin anschloss, schickt ihren Protagonisten Jakob auf eine aberwitzige Reise durch den ganz normalen Wahnsinn des alltäglichen Lebens.

Quelle: ullsteinbuchverlage.de
Quelle: ullsteinbuchverlage.de

Die Handlung

Eigentlich ist Jakob ein ganz normaler, junger Mann, der auf einen sicheren Arbeitsplatz hofft und sich als Profi-Demonstrant durchs Leben schlägt. Er macht den Job und seinen Nebenjob, das Sammeln von Pfandgut gemeinsam mit dem Penner Paul,  mehr schlecht als recht. So kann er wenigstens die Rechnungen für die Residenz bezahlen, in welcher seine Mutter in zunehmender Senilität dem Tod entgegen dämmert. Seitdem Jakobs Mutter bei einer Operation im Alter von neun Jahren das Böse aus ihm herausnehmen ließ, trägt Jakob ein dunkles Geheimnis mit sich herum, von dem auch sein näheres Umfeld nichts weiß. Das besteht neben dem Penner Paul, von dem er viele seiner Lebensweisheiten bezieht, aus dem Sicherheitsmann Sigi, einem koreanischen Dichter, dem vermutlich homosexuellen Verkäufer in der Herrenabteilung eines Modehauses und der blonden Nachbarin Babsi, die verzweifelt eine vergebliche Bewerbung nach der anderen schreibt.

Jakob empfindet vermutlich eine Art Freundschaft zu diesen Personen. Er pflegt den Kontakt allerdings nur, weil er sie nach Kräften ausnutzt: Herbert stattet ihn mit der Kleidung für die Demonstrationen aus, die Gedichte des nordkoreanischen Dichters rezensiert er für das mittägliche Bratwurstbrötchen, und Babsi schleppt er regelmäßig in den Baumarkt, um im dortigen Musterhaus vermeintliche Familienfotos zu machen, die er regelmäßig seiner Mutter schickt.

Eine dramatische Wende

Jeder dieser Charaktere hat sich scheinbar im mühseligen Hamsterrad des eigenen Lebens eingerichtet, als der geheimnisvolle Jürgen auftritt und mysteriöse Einladungen ins Paradies verteilt. Jakob, der als einziger keine Einladung erhalten hat, ist trotzdem rechtzeitig am Treffpunkt und fährt mit seinen Gefährten schließlich ins Paradies. Dieses entpuppt sich als Vergnügungspark, in welchem die Angestellten jeden Tag glücklich zu sein haben, um widerum die Besucher glücklich zu machen. Jakob und seine Gefährten bekommen dort feste Jobs: Sie sind die Akteure in der Abteilung „Freakshow“. Jakob, dessen dunkles Geheimnis im Lauf des Buches gelüftet wird, ist von Jürgen als künftiger Star der Show ausersehen. Doch dann geschieht etwas, das die Freaks zum Aufstand gegen die schier allmächtige Parkleitung bewegt. Ist das Paradies nun am Ende?

Der Erzählstil

Temporeich hetzt Anita Augustin vor allem im ersten Teil von „Alles Amok“ von einer skurrilen Szene zur nächsten. Die Absurdität des Geschehens wird oft erst ersichtlich, sobald der Leser die kursiv gesetzten Gedanken des Protagonisten gelesen hat. Bei aller Komik darf der Roman durchaus als gesellschaftskritisch gelten, wobei die Autorin keine eigene Position bezieht, sondern das Geschehen als Beobachter schildert.

Mein Fazit

„Alles Amok“ ist ein Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite einfach nur Spaß macht. Wie schon in ihrem Erstling „Der Zwerg reinigt den Kittel“ beweist Anita Augustin auch diesmal wieder gekonnt, dass Humor aus Deutschland durchaus sehr weit oberhalb der Gürtellinie angesiedelt sein kann.

Anita Augustin, Alles Amok
Ullstein Buchverlage, 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/YTS5rK

Autor: Harry Sochor

Rezension: Siegfried Wittwer, Das Lächeln der Gerberstochter

Siegfried Wittwer wurde 1950 geboren. Er studierte evangelische Theologie und war Pastor in Braunschweig, Hamburg und einigen weiteren großen deutschen Städten. Im Moment leitet er das internationale Bibelstudieninstitut in Darmstadt. „Das Lächeln der Gerberstochter“ ist sein zweiter historischer Roman.

37124342n
Quelle: www.buecher.de

Zum Inhalt

Magdeburg im Jahre 1631. Die schöne Gerberstochter Rosa findet eine Leiche in der Elbe. Der Tote ist ein Kaufmann aus Magdeburg, der augenscheinlich ermordet wurde. Der junge Advokat Benno wird mit der Aufklärung des Mordes betraut.

Flammende Liebe und die Suche nach dem Mörder

Benno und Rosa sind sich von Anfang an mehr als sympathisch. Durch einen kleinen Unfall lernt er dann Anneliese kennen. Sie ist die Tochter eines Ratsherren, sehr gebildet und ebenfalls sehr schön. Er muss sich auf kurz oder lang entscheiden, ob er sein Herz der schönen blonden Gerberstochter Rosa schenkt oder der brünetten, sehr belesenen und politisch interessierten Ratsherrentochter Anneliese, die aus der gleichen Gesellschaftsschicht wie er kommt. Benno, Rosa und Anneliese sind fest davon überzeugt, dass hinter dem Tod des Kaufmanns noch viel mehr steckt. Sie forschen mit viel Abenteuerlust nach des Rätsels Lösung, ohne sich anfangs bewusst zu sein, in welche Gefahr sie sich damit begeben.

Der Sturm auf die Stadt

Vor den Toren Magdeburgs tobt unterdessen der Dreißigjährige Krieg. Die kaiserlichen Heerführer Tilly und Pappenheim stehen mit ihren Söldnern kurz davor, die Stadt zu stürmen. Dem ranghohen Offizier Georg Ackermann, der sich mit seinen Leuten Tillys Heer anschließt, wird von Tag zu Tag mehr bewusst, dass es bei diesem Krieg nicht mehr um die Religion, sondern nur noch um die Gier nach Reichtum und Macht geht. Der Leser sieht durch Ackermanns Augen die grausame und blutige Welt der kämpfenden Truppen im Krieg.

Mein Fazit

Ich fand das Buch toll und würde es jedem weiterempfehlen. Die Mischung aus Religionskrieg, einem Mord und der großen wahren Liebe, die wächst und am Ende doch siegt, fesselt von der ersten bis zur letzten Seite. Es ist weit mehr als eine langatmige Niederschrift über die Kriegswirren um Magdeburg. Autor Siegfried Wittwer beschreibt sehr anschaulich, wie die Menschen auf beiden Seiten der Stadtmauer die Zeit des Krieges erleben.

Siegfried Wittwer, Das Lächeln der Gerberstochter
Verlag: SCM Hänssler, 2012
Link zu Amazon: http://amzn.to/VMzYSr

Autorin: Sarah Czerwa

Longlist zum Deutschen Buchpreis 2014 mit einigen Überraschungen

Die Longlist zum Deutschen Buchpreis 2014 liegt vor. Wer einige der Titel noch nicht kennt, kann sich ab kommender Woche in der Buchhandlung seines Vertrauens ein Heftchen mit Leseproben holen.

Dies sind die 20 Nominierten:

Rezension: Sophie Sumburane, Gefährlicher Frühling. Oder: Wenn Politik unter die Haut geht

Regionalkrimis dürften allmählich ihren Zenit überschritten haben – zumindest dann, wenn der Autor seine Story nicht mit einem grundlegend neuen Aspekt anreichert, wie es Sophie Sumburane bei ihrem zweiten Krimi „Gefährlicher Frühling“ gelungen ist. Sie meistert den Kunstgriff, einen Mordfall in einem Leipziger Ingenieurbüro mit den Geschehnissen des Arabischen Frühlings zu verknüpfen. Dieser Brückenschlag via illegale Waffentransporte gelingt ihr fast hervorragend. Nur fast hervorragend deshalb, weil der Roman erzählerische Schwächen aufweist, die den aufmerksamen Leser stören. Doch die Story funktioniert, wirkt nicht konstruiert und macht „Gefährlicher Frühling“ zu einem nicht leicht verdaulichen Stück leichter Unterhaltung.

Die Gretchenfrage: Wer war der Mörder?

Quelle: www.sophie-sumburane.de
Quelle: www.sophie-sumburane.de

Die Protagonistin, Kommissarin Charlotte Petzold, wird zu einem Mordfall in einem Ingenieurbüro gerufen, in dem die Chefin Hanna Stieg durch einen Kopfschuss regelrecht hingerichtet wurde. Ganz oben auf der Liste der Verdächtigen steht ihr Lebensgefährte, der sich von ihr trennen möchte, weil er sich zum Hausmännchen degradiert fühlt. Weil er zudem eine Affäre mit Petzolds Kollegin hat, muss diese gezwungenermaßen im Team mit dem jungen Kollegen Mario Lasslo ermitteln.

Eher zufällig stoßen die Ermittler auf Fotos von Waffen, ein verstecktes Konto im Ausland und einen ägyptischen Ingenieur, dessen Rolle in diesem Fall zunächst mehr als mysteriös ist. Die Vermutung, dass hinter diesem Mord weitaus mehr steckt als ein Eifersuchtsdrama, liegt also nahe. Offensichtlich werden über das scheinbar saubere Ingenieurbüro Waffen an die Machthaber in Ägypten verschoben, die damit die sich anbahnenden Aufstände niederschlagen. Dieser Verdacht erhärtet sich erst recht, als Charlotte Petzolds Chef auf offener Straße von einem Unbekannten erschossen wird.

Die Erzählweise

Sophie Sumburane erzählt „Gefährlicher Frühling“ in zwei parallel verlaufenden Handlungssträngen. Die Haupthandlung schildert den Fortschritt der Ermittlungen im aktuellen Mordfall, während der zweite Erzählstrang zwei Jahre weit in die Vergangenheit zurückreicht. Darin wird die Geschichte von Kalem Ryshad erzählt, der nach dem Tod seines Vaters in die Fänge von Mubaraks Schergen gerät und vor die Wahl gestellt wird, gefoltert zu werden oder selbst zum Folterknecht zu werden. Erst zum Finale hin laufen die beiden Erzählstränge zusammen und präsentieren ein überraschendes Ende.

Die Schwächen des Romans

Grundsätzlich bietet „Gefährlicher Frühling“ eine sehr viel bessere Story als jede beliebige Krimiserie und die meisten Blockbuster. Die einzelnen Kapitel der verschiedenen Handlungsstränge sind etwas knapp gehalten, sodass der Leser gedanklich häufig hin und her springen muss, was es schwierig macht, das Buch an einem Wochenende in einem Zug zu lesen. Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang auch eine knappe Zusammenfassung über die Ereignisse während des Arabischen Frühlings, insbesondere in Ägypten. Die Autorin setzt beim Leser Hintergrundwissen voraus, welches auch ein politisch interessierter Leser aufgrund des zeitlichen Abstandes nicht vollständig haben kann.

Darüber hinaus führt die Autorin zu viele Figuren im Umfeld der Protagonistin ein, die dann keine Rolle mehr für den Fortgang der Handlung spielen. Ebenso wie die Hauptcharaktere wirken diese insgesamt eher stereotyp. Das gilt auch für die Kommissarin Charlotte Petzold. Der Leser erfährt einiges über ihr Privatleben und ihr latentes Alkoholproblem, was die Figur aber dennoch nicht lebendiger wirken lässt.

Fazit

Die Story von „Gefährlicher Frühling“ hätte in den Nebenhandlungen noch weiter ausgebaut werden müssen, um der Geschichte mehr Atmosphäre und Tiefe zu geben. Rund 280 Seiten sind zu knapp, um eine Geschichte mit Verknüpfungen zu weltpolitischen Ereignissen so zu konstruieren, dass sie dem anspruchsvollen Leser gerecht wird.

Sophie Sumburane, Gefährlicher Frühling
Pendragon Verlag, 1. Auflage 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1l5piKU
Link zur Autorin: www.sophie-sumburane.de

Autor: Harry Sochor

Rezension: Laurent Seksik, Der Fall Eduard Einstein – Genie und Gene

Albert Einstein kennt man. Seine Forschungsergebnisse versteht man je nach Standpunkt und Vorbildung mehr oder weniger – sein Privatleben allerdings ist in vielen Bezugsgrößen als relativ chaotisch einzuordnen. Wenn man denn Einsteins zwischenmenschliche Beweggründe überhaupt kennen könnte. Und eben das möchte der Autor Lauent Seksik ermöglichen. Über den Umweg der Leidensgeschichte von Eduard Einstein.

Quelle: www.randomhouse.de

Dazu die Fakten: Mit seiner ersten Ehefrau Mileva Marić hatte Albert Einstein drei Kinder; die bereits 1903 auf reichlich mysteriöse Art „verschwiegene und verschollene“ Tochter Lieserl sowie die beiden Söhne Hans Albert (1904–1973) und Eduard (1910–1965). Dieser Eduard war in seiner frühen Jugend ausgesprochen musikalisch begabt, schrieb zudem Gedichte, galt als sehr sensibel, aber auch lernbegierig und gelegentlich „anstrengend“. Bis schließlich 1933 bei ihm Schizophrenie diagnostiziert und er selbst für 14 Jahre seines Lebens in der Züricher Heilanstalt Burghölzli hospitalisiert wird. Für Albert Einstein war die Krankheit des Sohnes eindeutig genetisch bedingt – und zwar ausgehend von der Familie seiner inzwischen von ihm geschiedenen Ex-Frau Mileva.

Das Buch beginnt mit einem inneren Monolog Eduards kurz nach der Einlieferung in die psychiatrische Klinik. In der Folge teilt sich der Roman in drei Hauptstränge: die Eindrücke und Erlebnisse der Eltern Mileva und Albert aus auktorialer Perspektive sowie die Empfindungen Eduards als Ich-Erzählung. Und in den insgesamt 34 Jahren, die die Romanhandlung auf knapp 330 Seiten behandelt, passiert viel Erzählenswertes. Albert Einstein heiratet wieder, der aufkeimende Nationalsozialismus zwingt ihn zur Emigration, sein Verhältnis zu Ex-Frau und den beiden Söhnen wird schwieriger. In den USA bringt er sich durch sein soziales Engagement immer mehr in Misskredit. Seine zweite Frau stirbt, sein ältester Sohn Hans-Albert verfällt einer Sekte, auch der Enkel stirbt deshalb qualvoll, Albert Einsteins Weltekel nimmt stetig zu und er erkrankt unheilbar an einem fatalen Aneurysma der Aorta.

Parallel dazu und für mich noch faszinierender lesen sich da die Schilderungen von Eduard. Seine verquere Logik im Disput mit Psychiatern, vermeintlichen Gönnern, seiner Mutter oder den „Wärtern im Irrenhaus“ hat nahezu die Qualitäten von Alice im Wunderland. Seine Verzweifelungen über die oft brutalen Behandlungsmethoden gehen unmittelbar zu Herzen. Vor allem aber spiegelt sich das Leitmotiv seiner Schizophrenie in der allgemeinen Weltgeschichte genauso wie in der Biografie von Vater Albert Einstein. Beispielsweise in der bigotten Haltung der Schweiz gegenüber dem Nazi-Regime in Deutschland, in Einsteins Engagement erst für und dann wieder gegen den Bau der Atombombe oder in Amerikas Hysterie vor „kommunistischer Unterwanderung“ durch Intellektuelle während McCarthy’s Hexenjagd.

Alles in allem hat Laurent Seksik, übrigens studierter Mediziner, hier ein sehr genau recherchiertes und mit großer emotionaler Kraft verfasstes Werk vorgelegt. Dass er die Kunst der lebendigen Biografie beherrscht, hat Seksik schon 2011 mit einem besonders in Frankreich gefeierten Roman über Stefan Zweig beweisen. Dass er mehrere Perspektiven souverän und stimmig zu einem Gesamterlebnis verbinden kann, zeigt der „Fall Eduard Einstein“ mit fast jedem Satz. Dazu ein abschließendes Zitat aus den Gedanken des Titelhelden: “…trotzdem glaube ich zu wissen, dass ich nie Kinder haben werde. Das ist sicher die beste Methode, um zu vermeiden, dass man Vater wird.“

Laurent Seksik, Der Fall Eduard Einstein
Karl Blessing Verlag, 1. Auflage Mai 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1khuMl5

Rezension: Harald Wurst | ph1.de