Torjubel, Thunfisch und Tofu: Das Kochbuch zur Fußball-WM in Brasilien

Sie steht bei Hannover 96 mit dem Fanschal in der Kurve. Sie sammelt seit über 30 Jahren Kochbücher (nicht nachrechnen…). Im Urlaub fragt sie den Koch des Hotels immer nach seinen Rezepten. Und sie kann schreiben. Alles in einen Topf, gut durchgerührt, und das Ergebnis ist ein Kochbuch mit Rezepten aus den 32 teilnehmenden Nationen der Fußball-WM 2014 in Brasilien, gewürzt mit Infos rund um das Leder, das die Welt bedeutet. Ich habe Autorin Katrin Roßnick auf der Leipziger Buchmesse getroffen.

Autorin Katrin Roßnick. Quelle: www.hannover-schnitte.de
Autorin Katrin Roßnick. Quelle: www.hannover-schnitte.de

„Ich bin da schon ein bißchen verrückt“, lacht die Frau mit dem festen Händedruck. 2006, als Hannover Spielort der Fußball-WM war, entstand die erste Buchidee. Mit dem Konzept „32 Mannschaften – 32 Spiele – 32 Rezepte“ fuhr Katrin Roßnick vor der Fußball-WM 2010 auf die Frankfurter Buchmesse, um einen Verlag zu suchen – damals noch zu blauäugig und ohne Gefühl für die Vorlaufzeit einer Buchproduktion. Was jetzt mit dem Titel „Kick and Cook“ in einer Startauflage von beachtlichen 6.000 Exemplaren vorliegt, ist professionell: Jede Teilnehmernation wird mit einem Rezept vorgestellt, das jeweils eine landestypische Zutat enthält. „Alle Zutaten sollen im Supermarkt um die Ecke erhältlich sein.“ Das ist zum Beispiel im Iran der Safran und für Kroatien Rosenwasser. Die Rezepte stammen aus dem Fundus der Autorin (es mögen wohl mehrere Zehntausende sein) und von Freunden aus den WM-Ländern.

Kick and Cook Cover„Natürlich habe ich alles selbst gekocht“, betont Katrin Roßnick. Die Gegenkontrolle gab es durch den Foodfotografen Andreas Keudel, Freunde, Familie und Kollegen. Für Deutschland gehen Berliner Buletten mit Kräuter-Kartoffelsalat an den Start, Nachbar Niederlande serviert zwei Sorten Tartar vom Matjes, und beim Außenseiter Bosnien und Herzegowina kommen Hackfleischröllchen vom Grill auf den Tisch.

Und nach der WM? Na klar: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Katrin Roßnick wird die Qualifikationsspiele zur WM 2018 in Russland verfolgen und schon mal die passenden Rezepte heraussuchen…

Katrin Roßnick, Kick and Cook. Das Kochbuch zur Fussball-WM 2014. Verlag Die Werkstatt, 1. Auflage 2013.

Leipziger Buchmesse 2014: Die roten Schweizer Lesebänke sind wieder da

Zurück: Eine Schweizer Lesebank im Clara-Zetkin-Park. Foto Detlef M. Plaisier
Zurück: Eine Schweizer Lesebank im Clara-Zetkin-Park. Foto Detlef M. Plaisier

Sie waren Gastgeschenk und Blickfang zur diesjährigen Leipziger Buchmesse: Die roten Schweizer Lesebänke prägten das Stadtbild an zentralen Orten vor Buchhandlungen und in Parks – und genauso schnell waren sie wieder verschwunden. Nach fast drei Monaten Abwesenheit kommt jetzt ein Teil der literarischen Sitzgelegenheiten zurück.

Zehn der ursprünglich 40 Bänke wurden der Stadt Leipzig jetzt vom Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) übereignet. Fünf von ihnen sind bereits im Lesegarten des Clara-Zetkin-Parks südlich des „Schachhäuschens“ dauerhaft aufgestellt. Sie verbleiben in der kleinen Anlage bis zur geplanten Sanierung in den nächsten Jahren. Mit der Aufstellung wird die Tradition des Lesegartens an dieser Stelle aus den 1950er Jahren wiederbelebt. Die anderen fünf Bänke bleiben zunächst in einem Depot der Stadt, um eventuell durch Graffiti beschädigte Bänke schnell austauschen zu können. „Diese Gegend ist dafür aber weniger anfällig“, ist Gerald Biehl vom Amt für Stadtgrün und Gewässer zuversichtlich.

Um die literarische Freundschaft zwischen Leipzig und der Schweiz zu untermauern, hat der SBVV zusätzlich eine Mini-Handbibliothek mit 100 Ausgaben Schweizer Literatur gestiftet. Die Bücher können im Schachhäuschen während der Öffnungszeiten ausgeliehen werden (Mai bis September jeweils montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr). Für das Schweizer Buchgeschenk haben städtische Tischler eigens Regale angefertigt.

Rezension: Jan-Philipp Sendker, Herzenstimmen

Der Titel des Romans von Jan-Philipp Sendker klingt zunächst nach einem schnulzigen Liebesroman. Doch schon nach den ersten Seiten wird klar: „Herzenstimmen“ ist alles andere als das.

Hauptperson des Buches ist Julia Win, Anwältin in New York und bestens durchorganisiert. Spontan ist bei Julia nichts, noch nicht einmal ein Treffen mit ihrer besten Freundin. Doch dann erhält Julia unerwartet einen Brief von ihrem Halbbruder U Ban aus Burma, den sie zehn Jahre zuvor kennengelernt hatte. Von dieser Reise erzählt der Vorgängertext „Herzenhören“. Und doch ist „Herzenstimmen“ mehr als eine bloße Fortsetzung, denn auch wer das erste Buch nicht gelesen hat, ist von Julias Geschichte gefesselt.

Nachdem Julia den Brief ihres Bruders gelesen hat, hört sie plötzlich die Stimme einer Frau in ihrem Kopf, die offensichtlich sehr verängstigt ist. Wie jeder „normale“ Mensch geht Julia zu einem Psychotherapeuten, doch der kann ihr nicht helfen. Erst durch die Intervention ihrer besten Freundin wird Julia klar, dass sie zurückkehren muss nach Burma, in das Land ihres Vaters, um herauszufinden, was es mit dieser geheimnisvollen Stimme auf sich hat – und das, obwohl die Stimme versucht, sie mit allen Mitteln von dieser Reise abzuhalten.

Julia fliegt nach Burma. Hier sieht sie nicht nur ihren Bruder wieder, sondern findet auch ein völlig verändertes Land vor, das auch mich als Leser fasziniert. Jan-Philipp Sendker gelingt es, in seinem zweiten Roman nicht nur eine spannende Geschichte zu erzählen, sondern dem Leser auch die Geschichte Burmas näherzubringen. Das geschieht nicht mit dem Holzhammer, sondern ist so geschickt in die Geschichte eingebettet, dass man es als Leser kaum bemerkt. Besonders deutlich empfindet der Leser dabei die allgegenwärtige Macht des Militärs und die Ohnmacht der Bevölkerung, sich gegen das Militär zu wehren. Romantisch-verklärende Blicke auf die ostasiatische Lebensweise, wie sie im Westen vielerorts bis heute Konjunktur haben, haben hier keinen Platz. Und trotzdem ist der Roman keine Generalabrechnung oder Anklage – im Gegenteil: Er beschreibt sehr behutsam die Verhältnisse in Burma und entfaltet gerade dadurch eine ungeheure Wucht.

In Burma angekommen, wird Julia mit Hilfe ihres Bruders schnell klar, dass auch die Stimme in ihrem Kopf unmittelbar mit der brutalen Militärherrschaft über Burma zu tun hat. Für Julia beginnt eine gefährliche Spurensuche, an deren Ende sie durch ihre Beharrlichkeit die berührende Geschichte von Nu Nu (der Stimme in ihrem Kopf), ihrem Mann Maung Sein und den gemeinsamen Söhnen Ko Gyi und Thar Thar kennt. Vor allem aber weiß sie, was im Leben wirklich zählt.

„Herzenstimmen“ ist ein tief-bewegender Roman über die Geschichte Burmas und darüber, dass das Leben oft vielschichtiger ist, als es auf den ersten Blick scheint. Es lohnt sich, diese Vielschichtigkeit aus der Sicht von Jan-Philipp Sendker zu erforschen.

Jan-Philipp Sendker, Herzenstimmen
Karl Blessing Verlag (2012)

Autorin: Yvonne Giebels

Rezension: Ulrike Sosnitza, Ein Klick zu viel

Die letzte Hausfrau des neuen Jahrtausends“, so wird Emmy genannt. Dabei wäre sie doch viel lieber erfolgreich und berühmt. Emmy möchte einen Roman schreiben, um endlich zu beweisen, dass sie mehr kann als kochen und Kinder hüten. Allerdings fehlen ihr Talent und Ausdauer, um ein ordentliches Manuskript zu Papier zu bringen.

Eher zufällig als geplant kopiert sie einen Text aus dem Internet und gibt ihn als ihren eigenen aus. Eigentlich wollte sie damit nur eine Bekannte beeindrucken. Als das Manuskript jedoch einem Verleger in die Hände fällt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Das Buch wird ein großer Erfolg und sogar für einen Literaturpreis nominiert. Als die wahre Autorin Mere dahinterkommt, nimmt sie den Kampf nach ihren eigenen Regeln auf.

Der Klappentext verspricht eine bitterböse Komödie, in der nicht alles ernst gemeint ist, was in rasantem Tempo geschildert wird. Leider ist der Anfang des Buches nicht unbedingt rasant. Nur allmählich entwickelt sich die Story um die Protagonistinnen Emmy und Mere, die ich zudem beide nicht besonders sympathisch fand – wobei Mere in ihrer Kompromisslosigkeit immerhin ein interessanter Typ ist. Obwohl sie nach der Trennung von ihrem Mann obdachlos ist, schreibt sie ein hervorragendes Manuskript. Emmy lebt dagegen in ihrem Villenhaushalt und wird schlimmstenfalls von Minderwertigkeitsgefühlen geplagt.

Dass ich das Buch dennoch nicht weglegen konnte, lag am Thema. Das Buch widmet sich einer aktuellen Problematik, auf die mich eine befreundete Autorin aufmerksam machte. Viele unbekannte Schriftsteller veröffentlichen ihre Texte auf Internetplattformen, um Verlage darauf aufmerksam zu machen. Einige von ihnen mussten jedoch feststellen, dass jemand ihren Text kopiert, geringfügig verändert und dann als eigenes E-Book zum Download angeboten hat.

Fazit: Wer die dahinplätschernden ersten zehn Kapitel (insgesamt sind es 47) durchgehalten hat, wird mit einer spannenden Story belohnt. Die Autorin findet zu einem flotteren Schreibstil und die Geschichte nimmt richtig Fahrt auf. Im letzten Teil des Buches überschlagen sich die Ereignisse und das Tempo wird tatsächlich so rasant wie im Klappentext versprochen. Der Roman überrascht mit einigen unerwarteten Wendungen und hinterlässt eine interessante Frage: Wie weit würde ich selbst gehen, um ein Ziel zu erreichen?

Ulrike Sosnitza, Ein Klick zu viel
(Verlag Königshausen und Neumann, 2013)

Autorin: Petra Gugel

Rezension: Roy Jacobsen, Die Farbe der Reue

„Die Farbe der Reue“ ist ein Roman des norwegischen Autors Roy Jacobsen aus dem Jahr 2011. Gabriele Haefs übersetzte das Buch ins Deutsche, 2012 erschien es im Berliner Osburg Verlag.

Das Buch erzählt die Geschichte des 72 jährigen Hans Larsen, der nach einer langen Haftstrafe vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird. Er war, ist und bleibt ein Eigenbrötler. Es war es immer am liebsten, wenn er unsichtbar und unerkannt leben konnte.

Die zweite Hauptperson des Buches ist Hans Larsens Tochter Marianne. Sie ist alleinerziehende Mutter der kleinen Greta, arbeitet im Waschsalon, ist ständig knapp bei Kasse und wirkt auch psychisch labil. Jeden Tag stellt sie To Do- Listen für sämtliche zu erledigende Kleinigkeiten des Alltags auf, und jeden Abend wird der Tag kurz in ihrem Tagebuch analysiert und mit Plus- und Minuszeichen versehen. Zu ihrem Vater hat sie seit Jahren keinerlei Kontakt.

Hans arbeitet nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis schwarz bei seinem ehemaligen Chef im Hafen als Tagelöhner. Nach einem Unfall lernt er im Krankenhaus seinen wohlhabenden Bettnachbarn Arthur Almlie und dessen Frau Agnes besser kennen und tritt trotz seines hohen Alters bei ihnen eine Stelle als Gärtner und Hausmeister an. Seine Beziehung zu Agnes Almlie wird bald inniger und intimer. Agnes recherchiert ohne sein Wissen in Hans‘ Vergangenheit. Sie versucht auf eigene Faust mehr über Marianne und die kleine Greta herauszufinden und tut ihnen auch unbemerkt Gutes.

Ich fand es sehr schwierig, mich in das Buch hinein zu finden. Der Autor lässt sehr lange offen, warum das Verhältnis zwischen Vater und Tochter so zerrüttet ist. Es gibt immer wieder Hinweise auf die Kindheit von Marianne, aber was genau zwischen beiden geschah, erfährt der Leser erst gegen Ende des Textes. Vieles scheint mir einfach nur Füllmaterial zu sein ohne Bedeutung für den Fortgang der Handlung. Erst im letzten Drittel des Romans zeigt sich dann wieder eine einigermassen nachvollziehbare Handlung, die allerdings den zähen und langweiligen ersten Teil nicht mehr aufwerten kann.

Ich hätte das Buch am liebsten zur Seite gelegt und es nicht weiter gelesen. Die Geschichte wird lange nicht wirklich spannend und fesselt mich nicht. Der Autor selbst ist einer der meistgelesenen Schriftsteller Norwegens. „Die Farbe der Reue“ ist nicht sein herausragendster Roman. Von mir gibt es keine Empfehlung für dieses Buch.

Roy Jacobsen, Die Farbe der Reue
Osburg Verlag, 1. Auflage 2012

Autorin: Sarah Czerwa

Rezension: Owen Matthews, Winterkinder – ein intimes Stück Zeitgeschichte

Was ist Owen Matthews‘ Roman „Winterkinder“? Ein historischer Roman? Eine Familiensaga? Ein Stück persönlicher Vergangenheitsbewältigung? Vermutlich eine gut gelungene Mischung aus allen dreien. Der Autor begibt sich in „Winterkinder“ auf eine Spurensuche in die eigene Vergangenheit und erzählt die Geschichte der verzweifelten Liebe seiner Eltern, eingebettet in die politische Weltlage und den Alltag in der Sowjetunion während des Kalten Krieges.

Quelle: Ullstein Buchverlage
Quelle: Ullstein Buchverlage

Die Geschichte beginnt mit der Verhaftung seines Großvaters Boris Bibikow an einem Mittsommertag des Jahres 1937. Der glühende Sozialist hatte nach der sozialistischen Revolution eine steile Karriere gemacht und es bis zum Leiter einer Traktorenfabrik gebracht. Hochmotiviert war es ihm gelungen, mit seinen Arbeitern die Fabrik in Rekordzeit aus dem Boden zu stampfen und das Soll des ersten Fünfjahresplans zu erfüllen. Doch dann wird Boris Bibikow zum Opfer der stalinistischen Säuberungswelle. Seine Familie, die zuvor bescheidene Privilegien genossen hatte, stürzt ins Elend. Die Töchter Mila und Lenina erleben eine Odyssee durch sowjetische Waisenhäuser.

Als Erwachsene hat sich Mila weitgehend mit dem System arrangiert, bewegt sich jedoch in subversiven Kreisen, die das System in Frage stellen. Sie lernt den jungen Briten Mervyn Matthews kennen. Mervyn Matthews ist auf dem besten Weg, eine akademische Karriere in Oxford zu machen und hat ein Stipendium für den Aufenthalt in der Sowjetunion erhalten. Dort bewegt er sich gern am Rande der vom britischen Außenministerium erlaubten Pfade und eckt deshalb mehrfach an. Mervyn widersteht den Anwerbungsversuchen des KGB und verliebt sich in Mila.

Schachfiguren der Weltpolitik

Als die Behörden von dieser Affäre erfahren, muss Mervyn schnellstmöglich ausreisen, während Mila versetzt wird. Doch das junge Paar hat sich geschworen, um seine Liebe zu kämpfen. Mervyn geht in die Medien und setzt alle Hebel in Bewegung, um für Mila die Ausreiseerlaubnis zu erwirken. Er zahlt jedoch einen hohen Preis, weil er darüber seine akademische Karriere komplett vernachlässigt, die Stellung in Oxford verliert und an eine drittklassige Universität versetzt wird.

Schließlich gelingt es ihm, die Ausreise Milas zum Teil eines Agentenaustausches zu machen und das junge Paar kommt nach Jahren der Trennung endlich zusammen. Doch Mila hat in der Fremde zunächst Schwierigkeiten, sich anzupassen. Zunehmend entfremdet sich das Paar, und sowohl Mila als auch Merwyn wird klar, dass sie in erster Linie nur der schier unmögliche Kampf gegen übermächtige Gegner zusammengeschweißt hat.

Moskau, Bolschoi-Theater. Quelle: Postkartenarchiv Plaisier
Moskau, Bolschoi-Theater. Quelle: Postkartenarchiv Plaisier

Owen Matthews schildert einfühlsam und fesselnd das Schicksal zweier Menschen, deren Leben von den Interessen der großen Politik massiv beeinflusst und fast zerstört wird. Er verzichtet dabei auf eine moralische Wertung, sondern stützt seine Geschichte auf Archivmaterial. Gerade durch diese nüchterne Darstellung wird die Perversion der Machtverhältnisse in der früheren Sowjetunion offensichtlich. Phasenweise erinnern die radikalen Kurswechsel der Machthaber an Passagen aus Orson Welles‘ „1984“, der ebenfalls den Kalten Krieg als Ausgangspunkt für seine Dystopie gewählt hatte. Unsympathisch wirken eher die Vertreter des britischen Polit-Establishments, die sich über Jahre hinweg weigern, dem verzweifelten Paar zu helfen, um nur ja das fragile Verhältnis zwischen Ost und West nicht zu gefährden.

Owen Matthews hat angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion ein Werk von fast erschreckender Aktualität geschaffen. Vor allem Lesern der Generation, die den Mauerfall miterlebt hat, dürften so manche Szenen aus „Winterkinder“ vertraut erscheinen.

Owen Matthews, Winterkinder
Graf Verlag, 2014

Autor: Harry Sochor

Rezension: Carlos Ruiz Zafón, Der Schatten des Windes

„Bücher sind Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat.“

Quelle: Suhrkamp Verlag
Quelle: Suhrkamp Verlag

Dieses Zitat aus „Der Schatten des Windes“ beschreibt am besten, was man von diesem Roman erwarten kann. Viele Rezensionen wurden darüber bereits geschrieben, und fast alle sind gleichlautend mit meiner Meinung: Es ist eine Geschichte voller Romantik, Tragik und Mystik, geschrieben in poetischer Sprache und bevölkert von einem Sammelsurium liebevoller Protagonisten. Joschka Fischer schwärmte nach der Lektüre: „Anderthalb Tage – Sie werden die Nacht durchlesen. Sie können es nicht weglegen, bevor Sie nicht am Ende sind.“ Einige Leser fanden das Buch etwas düster und den Anfang zu langatmig, was ich jedoch nicht nachvollziehen kann. Ich habe das Buch inzwischen fünfmal gelesen und schmökere auch zwischendrin immer wieder in meinen Lieblingsstellen.

Der Autor Carlos Ruiz Zafón versetzt den Leser in ein bedrückendes Barcelona zur Zeit der Franco-Diktatur. Als der junge Daniel Sempere zum ersten Mal den geheimnisvollen Friedhof der vergessenen Bücher betritt, darf er gemäß der Tradition ein Buch aus dem Bestand mitnehmen. Daniel entscheidet sich für den Roman „Der Schatten des Windes“, geschrieben von einem unbekannten Schriftsteller namens Julián Carax. Daniel möchte mehr von diesem Carax lesen und macht sich auf die Suche nach weiteren Romanen. Doch der Autor ist verschwunden, und seine Bücher scheinen allesamt von einer unheimlichen Person vernichtet worden zu sein.

Barcelona, Park Güell (Gaudi). Quelle: Postkartenarchiv Plaisier
Barcelona, Park Güell (Gaudi). Quelle: Postkartenarchiv Plaisier

Während Daniel älter wird, kommt er dem Geheimnis von Carax allmählich näher. Bei seinen Nachforschungen begleiten Daniel zwei Personen: Bea, der Schwester eines Freundes, und Fermín Romero de Torres, dem Zafón Dialoge voll sprühenden Wortwitzes in den Mund legt. Mit der Zeit entdeckt Daniel eine unheilvolle Verstrickung von Liebe, Gewalt und Politik, deren Auswirkung bis in die Gegenwart reicht. Gleichzeitig entspinnt sich zwischen ihm und Bea eine zarte Liebesgeschichte, die der verhängnisvollen Romanze zwischen Carax und dessen Jugendliebe gleicht. In einer verlassenen Villa trifft Daniel dann auf die Geister der Vergangenheit. Die Ereignisse spitzen sich zu, und Carax‘ unseliges Schicksal scheint sich bei Daniel zu wiederholen. Wobei die Betonung auf „scheint“ liegt, denn das Ende möchte ich natürlich nicht verraten.

„Der Schatten des Windes“ ist der Auftakt einer bisher dreibändigen Barcelona-Reihe, ein viertes Buch soll noch folgen. Die Geschichten der beiden Folgebände „Das Spiel des Engels“ und „Der Gefangene des Himmels“ spielen teils vor und teils nach den Ereignissen des ersten Teils. Zwar können die Fortsetzungen mit ihrem Vorgänger nicht ganz mithalten, sie sind aber dennoch ebenso lesenswert.

Carlos Ruiz Zafón, Der Schatten des Windes
Suhrkamp Verlag, 2005

Autorin: Petra Gugel

Buchmesse in Teheran: Laut, bunt – und was bitte ist Urheberrecht?

Buchmesse Teheran 2014. Foto: Steffen Meier
Buchmesse Teheran 2014. Foto: Steffen Meier

Zugegeben: In Teheran hatte ich eine Buchmesse nicht erwartet. Dabei ist sie mit fast fünf Millionen Besuchern eine der größten der Welt. Und es ist (fast) alles anders als in Leipzig und Frankfurt: Der Kaffee ist ungenießbar, man kann Bücher direkt vor Ort kaufen, und Raubkopien werden offen gehandelt.

Steffen Meier, Ideengeber im Marketing von Readbox, war dort und hat für uns Daheimgebliebene seine Eindrücke aufgeschrieben. Ein bisschen neidisch bin ich schon. Aber ich weiß jetzt auch, was ich an meinem Leipzig habe.

 

Rezension: Wolfgang Herles, Susanna im Bade – ohne Zugang

„Ein Buch ist ein Spiegel. Wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel herausgucken.“
(Georg Christoph Lichtenberg)

Warum ich meine Rezension mit diesem Zitat beginne? Weil ich mir immer noch nicht sicher bin, ob es an mir liegt oder an dem Buch, dass ich so gar keinen Zugang gefunden habe. Daher rezensiere ich auch zum ersten Mal in meinem Leben ein Buch, das ich nicht beendet habe. Bis Seite 114 (von 276) habe ich ausgeharrt, durchgehalten, mich durchgekämpft. Es zwischendurch weggelegt, wieder hervorgeholt … und schließlich gemerkt, dass es einfach für mich nicht lesbar ist.

Cover: S. Fischer Verlag
Cover: S. Fischer Verlag

Das Buch Susanna im Bade von Wolfgang Herles handelt von einem Kunsthändler, der süchtig nach Kunst und schönen Frauen ist. Er verliebt sich Hals über Kopf, zuerst in ein Bildnis, dann in eine Frau. Finanziell sieht es schlecht für ihn aus, da er sich von einmal erworbenen Stücken nie mehr trennen kann und ihm so das Geld auszugehen droht. Beim Versuch, Geld von schwarzen Konten in der Schweiz zu holen, kommt plötzlich eine Erpresserin ins Spiel.

So weit habe ich gelesen, die Umschlagklappe verrät noch ein wenig mehr, sogar Mord. Klingt spannend? Ja, fand ich auch. Aber die Art, in der Wolfgang Herles schreibt, ist für mich einfach unerträglich. Zuerst war es eine milde Irritation, dann bemerkte ich, dass ich längere Sätze zwei Mal lesen musste, bis ich sie in einen Zusammenhang bringen konnte. Und schließlich fiel mir auf, woran das liegt: Herr Herles vermeidet jegliche Anführungszeichen für direkte Rede. Und so schwamm ich von Satz zu Satz, ständig im Hinterkopf die Frage: „Wer sagt das denn gerade nun zu wem?“

Auch Gedanken der Personen stehen äußerlich ungekennzeichnet da. Für mich wurde das zunehmend zu einem durchgehenden Teppich aus für sich stehenden Sätzen und machte es mir unmöglich, das Buch weiterzulesen. Ich habe nie einen echten Bezug zu den handelnden Personen aufgebaut, sie blieben für mich merkwürdig blass, konstruiert, gefühllos. Und so hat es mich letztlich schlichtweg nicht mehr interessiert, wie es nun weiter geht im verworrenen Leben von Hans Achberg oder wer ihn warum erpresst.

Herles beschreibt Kunstwerke auf eine Weise, die in mir den beständigen Wunsch weckt, dieses Kunstwerk irgendwo nachzuschlagen, um mir eine Vorstellung davon machen zu können. Da ich nicht während des Lesens dauernd aufspringen und an den Computer rennen mag, hinterließ auch dieses Nichtwissen ein zunehmend frustrierendes Gefühl in mir.

Fazit: Susanna im Bade ist einfach kein Buch für mich. Ja, es mag durchaus sein, dass Leserinnen und Leser mit mehr Kunstverstand und mehr Bildung in diesem Buch schwelgen und es kaum weglegen möchten. Denn letztendlich kann nicht jedes Buch jedem Leser gefallen. Und da sind sie wieder, der Affe und der Apostel…

Wolfgang Herles, Susanna im Bade
S. Fischer Verlag, 1. Auflage 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1hLQQxk

Autorin: Dorothee Bluhm
www.wortparade.de

 

Rezension: Bruno Jaschke, Im Arsch daheim – ein tierisches Vergnügen

Wer bösen, trockenen und schwarzen Humor mag, wird „Im Arsch daheim“ von Bruno Jaschke lieben. Der Wiener Schriftsteller und Journalist fordert zwar die Konzentration des Lesers ordentlich, aber wenn man erst einmal in den Kosmos der Hauptfigur eingetaucht ist, will man das Buch kaum noch weglegen.

Jaschke, der in der Wiener Literaturszene als Satiriker bekannt ist, dessen Werke vor Sarkasmus nur so triefen, schildert in „Im Arsch daheim“ einen Ausschnitt aus dem Leben eines bösen Menschen. In seinem Kosmos leben beispielsweise die frisurheikle Nachbarin, die von den Alimenten ihres Exmannes lebt und mit ihrer Freundin Gerda einen inoffiziellen Wettbewerb am Laufen hat, wer aktuell den besseren und leistungsfähigeren Bettgefährten an der Angel hat. Jaschke erzählt ein Jahr in Form von 366 Episoden, die als Kurz- und Kürzestgeschichten ebenso funktionieren wie als Erzählung, deren Handlungsstrang sich aus den nur locker miteinander zusammenhängenden Episoden ergibt.

Ein Hundebesitzer macht seltsame Sachen

Der Protagonist besitzt einen bösen Hund, von dem er im Lauf des Jahres eine ganze Serie von Tierportraits anfertigt. Den Hund hat er eigentlich nur zufällig, denn er war beim Spazierengehen einem Hund mit Migrationshintergrund begegnet, den er mit einem Stock vertreiben wollte. Der Hund mit Migrationshintergrund fasste das jedoch als Aufforderung zum Spiel auf, wich fortan nicht mehr von der Seite des bösen Menschen, passte sich an und wurde zum bösen Hund. In den folgenden Monaten sollte der böse Hund seinem Herrchen allerdings gute Dienste bei dessen Lieblingsbeschäftigung leisten: seine Umwelt zu trietzen. Er richtet den Hund darauf ab, autobiographische Schriftsteller aufzustöbern und diese beim Gassigehen anzupinkeln.

Das Lieblingsopfer des bösen Menschen ist der Alleinerziehende, der im selben Haus lebt. Auch die Liebschaften des bösen Menschen haben es nicht einfach. Mit schöner Regelmäßigkeit stößt er beispielsweise seine Hauptliebschaft, die 100-Kilo-Frau, vor den Kopf, nur um hinterher ganze Tage damit zuzubringen, sich wieder bei ihr einzuschmeicheln. Eine weitere Figur, die immer wieder durch das Buch geistert, ist der Wirtschaftskammerfunktionär Oktavian Laroche, der hinter alles und jedem eine rote Verschwörung wittert. Und dann ist da noch der Förster, der regelmäßig seine Frau schlägt und sich das Schweigen der Ärzte und des Personals im Krankenhaus mit satten Trinkgeldern erkauft, wenn er zu fest zugeschlagen hat. Das geht so lange gut, bis ein neuer, unbestechlicher Arzt im Dienst ist…

Fazit: Eine bitterböse Satire

Bruno Jaschke gelingt es, die schlechten Eigenschaften der Menschen so zu präsentieren, dass sie komisch wirken. Trotz ihrer menschlichen Abgründe wirken die Protagonisten charmant, fast liebenswert. Auch wenn es laut Jaschke nicht in seiner Absicht lag, darf „Im Arsch daheim“ durchaus als gesellschafts- und medienkritisch gesehen werden. So beschreibt er beispielsweise, wie ein landesweiter Medienhype entsteht, nur weil der böse Mensch durch das Treppenhaus gelaufen war und dabei lautstark gerufen hatte, dass die deutsche Bundeskanzlerin die Intendanz am Burgtheater übernehmen werde. Das wiederum teilt der Alleinerziehende einem befreundeten Kulturredakteur mit, der daraus einen Aufmacher strickt und sich auf eine zuverlässige Quelle beruft. Nachdem die Nachricht landesweit erschienen ist, gibt es erwartungsgemäß ein Dementi aus dem Bundeskanzleramt und die deutsch-österreichischen Beziehungen kühlen ab. Köstlich!

Jaschke schreibt aus dem, aber nicht für das Wiener Milieu. Er nutzt konsequent Ausdrücke, die lediglich im Großraum Wien bekannt sind und unterstreicht damit den Typus des grantelnden Österreichers. In dieser Hinsicht lässt sich „Im Arsch daheim“ durchaus mit Ludwig Thomas´ Lausbubengeschichten vergleichen. Dass der Autor gelegentlich aus seiner eigenen Perspektive schreibt und den Leser direkt anspricht, mag Anfangs etwas verwirrend sein, trägt aber insgesamt sehr gut zu einer gelungenen Melange des schwarzen Humors bei.

Bruno Jaschke, Im Arsch daheim
AROVELL Verlag, 1. Auflage 2014
Link zu Amazon: http://amzn.to/1jGMrke

Autor: Harry Sochor