Rezension zu Oliver Kuhn: Alles, was man wissen muss in 140 Zeichen

Die Bemühungen, das aktuelle Wissen der Menschheit kurz und prägnant zu präsentieren, sind vermutlich noch älter als die schriftliche Form der Wissensübermittlung. Und die Gier nach Allgemeinbildung scheint im Zuge von Erfolgssendungen wie „Wer wird Millionär?“ sogar noch gestiegen zu sein. Diesen Anspruch überträgt Oliver Kuhn mit seinem Werk „Alles, was man wissen muss in 140 Zeichen“ auf eine erfrischende Weise in die Gegenwart. Darauf weist auch der Untertitel „Umfassende Allgemeinbildung in Twitter-Länge“ hin, weil in diesem Kurznachrichtendienst maximal Posts mit einer Länge von 140 Zeichen verschickt werden können.

Quelle: www.m-vg.de
Quelle: www.m-vg.de

Von Pontius bis Pilatus und noch viel weiter
Oliver Kuhn präsentiert in seinem Buch kurze Informationshäppchen über die Geschichte der Menschheit, die hellen und dunklen Kapitel der vergangenen 2.000 Jahre und kulturelle Errungenschaften des Menschen. Dabei erhebt der Autor nicht den Anspruch, den Leser selbst umfassend informieren zu wollen. Vielmehr will er seinem Gegenüber Anregungen geben, den persönlichen Wissensschatz in Eigenregie zu erweitern. Dabei fällt wohltuend auf, dass Oliver Kuhn sich vom Kanon der europäischen Geschichtsschreibung entfernt und beispielsweise auch die Wiege der Menschheit oder die Neue Welt mit ihrer Vorgeschichte in eigenen Kapiteln würdigt.

Der Stil: Kurz und prägnant
Der Autor präsentiert seine Informationshäppchen gemäß der Absicht, Wissen in 140 Zeichen präsentieren zu wollen, eher im Stil von Schlagzeilen. Das mag zwar zunächst etwas gewöhnungsbedürftig erscheinen, regt den Leser aber dennoch dazu an, sich tiefergehend mit dem einen oder anderen Thema des Buches auseinanderzusetzen. Kuhn ergänzt seine Häppchen durch einführende Vorworte zu den einzelnen Kapiteln. Dadurch wird es dem Leser erleichtert, den Inhalt in einen größeren Zusammenhang einzuordnen, sich weitergehend zu informieren oder – bei Desinteresse – das jeweilige Kapitel zu ignorieren.

Mein Fazit
Mit „Alles, was man wissen muss in 140 Zeichen“ ist Oliver Kuhn eine amüsante Parodie auf die angeblich notwendige, breit gefächerte Allgemeinbildung gelungen. Es macht Spaß, immer wieder in dem Werk zu schmökern und die eine oder andere Information weitergehend zu recherchieren. So entstand ein kurzweiliges Werk für Leser, die ihr Allgemeinwissen testen oder erweitern wollen.

Oliver Kuhn: Alles, was man wissen muss in 140 Zeichen
riva Verlag, 2015
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Alles-was-man-wissen-muss-in-140-Zeichen-9783868837049
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Rezension: Conrad Lerchenfeldt, Die Legende der böhsen onkelz

Man muss die Musik der Böhsen Onkelz nicht kennen, um die Band trotzdem hassen zu können, oder? So lautet meist das einhellige Urteil politisch (über)korrekter Rockfans. Schließlich waren die „Onkelz“, wie sie von ihrer treuen Fangemeinde genannt werden, einst in der Skinhead-Szene zuhause und standen zumindest phasenweise als Synonym für den aufkeimenden Rechtsrock aus deutscher Produktion. In seinem Buch „Die Legende der böhsen onkelz“ räumt der Musikjournalist Conrad Lerchenfeldt mit Vorurteilen auf und zeichnet die seit mehr als drei Jahrzehnten währende Geschichte einer der umstrittendsten deutschen Bands nach.

Der Abschied als Einstieg

Quelle: www.m-vg.de
Quelle: www.m-vg.de

Um begreifen zu können, was die besondere Faszination der Band für die Fans ausmacht, beschreibt Lerchenfeldt in seinem einleitenden Vorwort das 2005er Abschiedskonzert auf dem Lausitzring, wo die Böhsen Onkelz von internationalen Top-Acts wie Motörhead oder Rose Tattoo begleitet wurden. Hier gingen 120.000 Fans vor der Band in die Knie, um sich für 25 gemeinsame Jahre in einer verschworenen Gemeinschaft zu bedanken.

Ein Zufall führt zur Musik

Die Böhsen Onkelz, das sind Stephan Weidner, Kevin Russell, Matthias Röhr und Peter Schorowsky. Sie alle stammen aus eher bildungsfernen oder zerrütteten Elternhäusern und entdeckten gemeinsam, beeinflusst von der Punk-, später von der Oi-Bewegung, Musik als Mittel, um ihren Frust auf die Gesellschaft und ihr eigenes Leben auszudrücken. In den ersten Jahren stand in den Songs neben Saufen und Gewalt auch Nationalstolz im Vordergrund, der eben auch von der rechten Szene vereinnahmt wird. Das und die Tatsache, dass in den ersten Jahren Auftritte in stramm rechten Locations vor entsprechendem Publikum stattfanden, verfolgen die Böhsen Onkelz bis in die Gegenwart hinein. Nach den Schilderungen Lerchenfeldts gewinnt der Leser den Eindruck, dass die vier Musiker der Böhsen Onkelz in den Anfangsjahren ihre musikalische Karriere wohl eher etwas naiv gestartet hatten, indem sie populäre Parolen aus ihrem Umfeld vertonten und Auftrittsmöglichkeiten nutzten.

Gesinnungswandel oder nicht?

Den Gesinnungswandel von einer eher krawalllastigen hin zu einer kritischen und national angehauchten, aber nicht unbedingt nationalistischen Band schildert Lerchenfeld ebenso ausführlich, wobei er auch so manche absurde Situation darstellt: Beispielsweise, wenn die Böhsen Onkelz auf öffentlichen Diskussionen dazu aufgefordert werden, ihren Gesinnungswandel unter Beweis zu stellen, sich auf den gleichen Veranstaltungen aber Konzertveranstalter weigern, mit den Onkelz zusammenzuarbeiten, eben weil sie angeblich rechts sind. Am deutlichsten für den Laien wird der Gesinnungswandel nach jener verhängnisvollen Silvesternacht 2009, als Sänger Kevin Russell unter Drogeneinfluss einen Verkehrsunfall verursacht, in dem zwei Unschuldige fast zu Tode kamen: Die Onkelz nehmen den Sänger nicht in Schutz, sondern fordern ihn auf, zu seiner Tat zu stehen. Der anschließende Entzug und die Gefängnisstrafe dürften eine wichtige Voraussetzung für die Reunion 2014 gewesen sein.

Mein Fazit

Das Buch von Conrad Lerchenfeldt überzeugt vor allem durch die weitgehend neutrale und wertungsfrei geschilderte Geschichte der Band. Der interessierte Leser findet im Anhang ein Quellenverzeichnis, mit dessen Hilfe er tiefer in das Thema einsteigen kann. Man mag die Onkelz und ihre Musik mögen oder nicht – faszinierend ist ihre Geschichte allemal.

Conrad Lerchenfeldt, Die Legende der böhsen onkelz
riva Verlag, 2015
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Die-Legende-der-boehsen-onkelz-9783868835601
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Kurzrezension: Berberich/Klampfer, Da kotzt das Texterherz

Wer aufmerksam durch jede beliebige Stadt geht, dürfte sich mancherorts ein Schmunzeln kaum verkneifen können: So manches Unternehmen, das auf die eigenen Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen will, fällt durch zu kreativen Umgang mit der deutschen Sprache auf. Nicht minder oft schleichen sich peinliche Rechtschreibfehler ein, die Produkte und Speisekarten eher zur Lachnummer werden lassen, als dass sie zum Kauf animieren.

Quelle: www.m-vg.de
Quelle: www.m-vg.de

Derartige absichtliche und unbeabsichtigte Peinlichkeiten werden in der Facebook-Gruppe „Da kotzt das Texterherz“ gesammelt. Besondere Bonmots aus dem Alltag, garniert mit oft witzigen, oft süffisanten und oft dummen Kommentaren der Mitglieder haben die beiden Gruppen-Admins Peter Berberich und Edda Klampferer gesammelt.

Nette Idee aber…

Entstanden ist ein Buch, das den Leser an vielen Stellen lauthals lachen und Liebhabern der deutschen Sprache die Haare zu Berge stehen lässt. Allerdings bleibt ein bitterer Beigeschmack zurück: Die beiden Admins haben das Buch offensichtlich zusammengestellt, ohne die Gruppenmitglieder vorab darüber zu informieren. Zwar ist es Teil der Gruppenbedingungen, dass die Beiträge anderweitig genutzt werden können. Bei Publikation des Buches fühlten sich viele Mitglieder überfahren. Die beiden Herausgeber haben sich durch ihre Vorgehensweise einen prächtigen Shitstorm an die Backe organisiert, der sich hätte vermeiden lassen.

Berberich/Klampfer, Da kotzt das Texterherz
Riva Verlag, 2015
Online bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Da-kotzt-das-Texterherz-9783868835199
Autor der Rezension: Harry Pfliegl

Nachtrag 01.03.2015

Der Autor hat inzwischen eine Liste mit den verwendeten Bildern und den Einsendern zur Verfügung gestellt.

Rezension: Andreas Hock, Bin ich denn der Einzigste hier wo Deutsch kann?

Ist es eine kurze Geschichte der deutschen Sprache? Ist es eine Abhandlung, warum die Sprache im Wandel ist oder zwangsläufig sein muss, um den Anschluss an die Moderne nicht zu verlieren? Oder ist es eine Generalabrechnung mit dem Deutschunterricht, der Schülern mit Tonnen von Arbeitsblättern die Lust und Leidenschaft für ihre Muttersprache nimmt, bevor sie diese überhaupt entwickeln können? Bei „Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann“ handelt es sich wohl um eine Art Experiment, eine gelungene Mischung aus allem.

Quelle: www.m-vg.de
Quelle: www.m-vg.de

Darum geht es in „Bin ich denn der Einzige hier, wo deutsch kann?“
Der Autor erteilt allen Kulturpessimisten, die den Niedergang der Sprache und den damit einher gehenden Untergang des Abendlandes vermutlich schon seit den Zeiten der Weimarer Klassik beklagen, eine klare Absage. Er schildert in 40 anschaulichen Kapiteln die Entwicklung der Sprache von der fruchtbringenden Gesellschaft bis in die jüngste Vergangenheit. Dabei konzentriert er sich im Wesentlichen auf zwei Aspekte, nämlich die Versuche, die deutsche Sprache in ein Regelwerk zu bringen und die Einflüsse aus anderen Sprachen. Handelte es sich dabei bis ins ausgehende 19. Jahrhundert hinein um das Französische, beeinflussten im 20. Jahrhundert Englisch, in späteren Jahrzehnten auch Russisch und Türkisch die deutsche Sprache.

Dem Leser wird schnell klar: Der gelernte Journalist, Autor und Ghostwriter Andreas Hock beschäftigt sich tiefgreifend mit Sprache und schöpft aus fundiertem Hintergrundwissen. Selbiges präsentiert er in einem locker-flockigen, mit einem humoristischen Unterton versehenen Plauderton, gespickt mit bitterbösen Pointen. Dabei braucht der einstige Parteisprecher und Chefredakteur in seinen besten Passagen den Vergleich mit den Größen des bitterbösen Humors gewiss nicht zu scheuen. Nicht umsonst steuerte der Literaturpapst Hellmuth Karasek ein begeistertes Vorwort bei. Abgerundet wird „Bin ich denn der Einzigste hier, der wo Deutsch kann“ von einer Liste an nicht mehr verwendeten Worten und schlägt vor, wie sie sich in die aktuelle Jugendsprache einfügen ließen.

Was schade ist
Andreas Hock gelingt es, eine kurze und knackige Geschichte der deutschen Sprache witzig zu erzählen. Er streut reichlich Kritik an linguistischen Lachnummern wie dem Bahn-Sprech, dem Kevinismus, dem Abkürzungswahnsinn oder der Rechtschreibreform, die nach seiner Meinung eher für eine babylonische Verwirrung als für mehr Klarheit gesorgt hat. Auch der herkömmliche Deutschunterricht, der für viele Schüler mit zu den langweiligsten Fächern überhaupt gehört, kommt nicht ungeschoren davon. Was mir fehlt: Ein ausführliches Gedankenspiel des Autors, wie er denn den Unterricht aufbauen würde, um die Schüler mit seiner offensichtlichen Leidenschaft für die Sprache anzustecken, würde das Buch gelungen abrunden. Zumindest lässt Hock entsprechende Ideen ansatzweise durchblicken. Statt Klassikern wie „Iphigenie auf Tauris“ würde er beispielsweise lieber Karl May oder Disney-Comics in den Übersetzungen von Erika Fuchs in den Lehrplan integrieren. Gute Idee!

Mein Fazit
„Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann“ ist ein rundum gelungener Streifzug durch die deutsche Sprache und regt zum Nachdenken über den eigenen – oft allzu flapsigen – Umgang mit Sprache an. Wer bissigen Humor mit Niveau mag, wird an dem Buch seinen Spaß haben.

Andreas Hock, Bin ich denn der Einzigste hier wo Deutsch kann
Riva Verlag, 2014
Link zum Autor: http://www.andreas-hock.de/neues.html
Online hier bestellen: https://www.buchhandel.de/buch/Bin-ich-denn-der-Einzigste-hier-wo-Deuts-9783868834437
Autor: Harry Pfliegl