Fotoimpressionen: Rathausfest Rhauderfehn, 16. Juni 2019

Das Rathausfest Rhauderfehn war wie erhofft ein gelungenes Fest mit rund zehntausend Besuchern. Ich hatte mich mit meinem Stand der edition Kronzeugen an den Bücherstand des Heimatvereins Overledingerland im Museumshof angedockt – eine gute Wahl. So konnte ich die Aktivitäten des Fehn- und Schiffahrtsmuseums mit unterstützen. Mein Buch „Eine Geschichte der Ältesten“ fand großen Anklang und war schon am frühen Nachmittag komplett ausverkauft.  Der Museumshof erwies neben dem Bereich rund um das Rathaus als Besuchermagnet: Schon beim plattdeutschen Gottesdienst zum Auftakt des Rathausfestes mussten noch zusätzliche Sitzgelegenheiten gestellt werden. Bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb wurde der Hof von quirligen Schulkindern geflutet. Die Freude war groß, als Museumsleiter Marcus Neumann die Überraschungspreise übergab. Mit Wehmut und großem Beifall verfolgten viele Besucher den letzten öffentlichen Auftritt der Volkstanzgruppe des Heimatvereins.

Da ich den Tag über kaum Gelegenheit hatte, den Stand zu verlassen und so nur wenig gesehen habe: Vielen Dank für den Fotospaziergang an Stefan Wiemker.

Plattdeutscher Gottesdienst

Wette zum Fokko-Lied

Einweihung Fehngründerstation

Bücherstand und edition Kronzeugen

Preisverleihung Mal- und Zeichenwettbewerb

Auftritt der Volkstanzgruppe

Besichtigung der „Twee Gebroeders“

Ehrengast Albrecht Weinberg

Dit und dat …

 

Ostfrieslandschau Leer 2018: nur eine kleine Notiz

Zugegeben: Ich bin von Leipzig vorbelastet. Dass ich von dem Namen „Ostfrieslandschau“ nicht das gleiche Spektrum erwarten durfte wie von Verbrauchsschauen in der Messestadt, hätte mir klar sein müssen. So war es denn eine Präsentation regionaler Dienstleister und Organisationen mit den üblichen Messeprofis wie Vorwerk, Thermomix, ADAC und Pallhuber Wein. Fein, aber klein. Ich verstehe jetzt, warum die infa in Hannover im Volksmund „Hausfrauenmesse“ heißt.

Unter Flügeln: Deutscher Mühlentag 2018

Der Deutsche Mühlentag 2018, traditionell am Pfingstmontag, war ein Fest für Veranstalter und Gäste. Viele nutzten das Fahrrad für eine kleine Mühlen-Rundtour bei strahlender Sonne. Ich war wieder mit Sandra Gräfenstein unterwegs, die gerade ihre einjährige Ausbildung zur Freiwilligen Müllerin absolviert. Schon jetzt verstärkt sie in Westrhauderfehn das Team der Hahnentanger Mühle. Danke an die Firma Herrenholzer Schinken Gebr. Schwarte in Börger für das Leihauto, nachdem unser treuer Corsa „Franz“ vor dem Wochenende nach 220.000 Kilometern unerwartet verschieden war.

Station 1: Galerieholländer Wichers mit Teescheune in Weener-Stapelmoor

In Stapelmoor gibt es eine ganz besondere Konstellation: Anne-Else, Johanne, Titia und Wilma Wichers, die vier Töchter des letzten Müllermeisters Heinz Beene Wichers, betreiben nach dem Tod des Vaters im Jahr 2009 die Mühle weiter. Gemeinsam hatte das Quartett schon 1997 erfolgreich die Prüfung zum Freiwilligen Müller bestanden. Mich hat bei dem Besuch besonders das Zusammenspiel der Initiativen vor Ort beeindruckt: Landfrauen, Dorfverein, Mühlenverein – alle packten gemeinsam an für ein gutes Gelingen. Danke für die spontane Mühlenführung: Sie hat mein technisches Grundverständnis, das sich nur knapp oberhalb der Nulllinie bewegt, ein gutes Stück verbessert.

Station 2: Mühle Frisia, Müllermeister Jan Eiklenborg Leer-Logabirum

Müllermeister Jan Gerhard Eiklenborg kümmert sich seit Beginn des Ausbildungsgangs zum Freiwilligen Müller mit Herzblut um die Schulung des Nachwuchses. Knapp 400 freiwillige Müllerinnen und Müller haben seitdem ihren Befähigungsnachweis erhalten. Die Mühle Eiklenborg wurde 1895 vom Großvater Jan Gerads Eiklenborg errichtet. Noch immer voll funktionsfähig, verfügt die Mühle heute über zwei Schrotgänge (ein Wind-, ein Motorantrieb), einen Walzenstuhl als Haferquetsche, eine Hammermühle und eine Sägerei mit Horizontalgattersäge. „Nebenbei“ werden noch 300 Legehühner versorgt. Das Hühnerfutter wird natürlich in der Mühle produziert – eine prima Übung für die angehenden Freiwilligen Müller in der praktischen Ausbildung.

Bei unserem Besuch kamen wir auf der Galerieebene der Mühle mit Alwin Eilers, Ausbildungsassistent bei Jan Eiklenborg, und einem holländischen Müllermeister ins Gespräch, der in Deutschland und den Niederlanden den Titel Müllermeister führen darf. Da war das Volksfest auf dem Mühlengelände für einige Zeit vergessen, und ich fühlte mich wieder in meinem Motto bestätigt: Geht raus und redet miteinander! Wir werden wiederkommen – mit Ideen und großer Begeisterung.

Übrigens: Den Beruf Müller gibt es  in Deutschland offiziell nicht mehr. Seit Mai 2017 lautet die Berufsbezeichnung technologisch kühl ‚Verfahrenstechnologe/-in Mühlen- und Getreidewirtschaft‘. Der letzte Auszubildende, der noch die bisherige Berufsbezeichnung verwenden darf, ist Scott Hennigfeld, der seine Ausbildung in Meyers Windmühle in Bardowick / Landkreis Lüneburg absolviert. Das ZDF hat ein Portrait über ihn gedreht. Ein toller junger Mann!

Glück zu für alle, die sich dem Erhalt des Kulturdenkmals Mühle widmen!

Copyright der Fotos: Sandra Gräfenstein, Detlef M. Plaisier, Meyers Windmühle Bardowick (1). Plakat zum Deutschen Mühlentag: Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V.

Nationaler Mühlentag in den Niederlanden: eine beeindruckende Rundreise

In Deutschland öffnen am Pfingstmontag rund 1000 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen zum Deutschen Mühlentag für interessierte Besucher. 2018 wird bereits der 25. Mühlentag gefeiert.

In den benachbarten Niederlanden findet der Nationale Mühlentag am zweiten Wochenende im Mai statt. Ich hatte die Gelegenheit, am 12. Mai 2018 an einer Bus-Rundreise mit der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen zu ausgesuchten Mühlen beim Nachbarn teilzunehmen. Dabei waren vor allem Freiwillige Müller, die sich an allen Haltepunkten fachkundig austauschten. Begleitet wurde ich von Sandra Gräfenstein, Auszubildende zur Freiwilligen Müllerin an der Hahnentanger Mühle in Westrhauderfehn. Ohne ehrenamtlichen Einsatz wären die Unterhaltung und der Betrieb vieler Mühlen gar nicht mehr möglich.

Es bleiben nette Menschen, neue Kontakte und viele Ideen für die eigene Arbeit. Und einige kleine Dinge zwischen den Stationen, so etwa der Organist in der protestantischen Kirche in Warffum , der für mich auf der Orgel „Großer Gott wir loben dich“ spielte.

Danke an alle, die mir diesen Tag ermöglicht und gestaltet haben.

Nachfolgend einige Impressionen von einem wunderbaren Sonnentag in der Provinz Groningen. Glück zu!

Copyright aller Fotos: Sandra Gräfenstein / Detlef M. Plaisier

Station 1: Mühle (Molen) „Adam“ in Delfzijl
Infos zur Mühle: https://www.youtube.com/watch?v=TKQreWnZkYA *** https://molendatabase.nl/nederland/molen.php?nummer=315

Station 2: Molen „Eva“ in Usquert
Infos zur Mühle: https://www.youtube.com/watch?v=wfSw-bC0Paw *** https://www.molendatabase.nl/nederland/molen.php?nummer=372

Zwischenstopp: Freilichtmuseum „Het Hoogeland“ in Warffum
Infos: https://www.hethoogeland.com/de/

Station 3: Westerhornermolen (Poldermolen) in Grijpskerk
Infos zur Mühle:
https://www.molendatabase.nl/nederland/molen.php?nummer=328

Station 4: Molen „Wilhelmina“ in Noorderhoogebrug
Infos zur Mühle: https://www.youtube.com/watch?v=N_qroB3wTZE *** https://www.youtube.com/watch?v=5DyqseFcTeE *** https://www.molendatabase.nl/nederland/molen.php?nummer=348

Welttag des Buches am 23. April: Ich schenke dir ein Buch

UPDATE 24. April 2017

Danke an die Glücksfee Sandra Gräfenstein. Und hier sind die beiden Gewinner.  Bitte teilt mir eure Adresse mit. Euer Buch geht dann auf die Reise. Alle anderen, die kein Glück hatten, bekommen eine Mail von mir. Danke für euer Interesse!

Auch in diesem Jahr werden zum Welttag des Buches über eine Mllion Bücher an Schulkinder verschenkt. In Deutschland hat immerhin jedes sechste Kind Schwierigkeiten mit Schreiben und Lesen.

Ich verschenke zwei Exemplare meiner Biografie „Bubis Kinnertied“. Wer in den Lostopf hüpfen möchte, hinterlässt bitte hier (nur hier, nicht in den Sozialen Medien) einfach einen freundlichen Kommentar… Die Gewinner werden am 24. April bekannt gegeben. Viel Erfolg!

Mehr Infos zum Welttag: www.welttag-des-buches.de
Eine Aktion von: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Stiftung Lesen, CBJ & CBT Verlage, Deutsche Post, ZDF

Reingelesen: Jenny Colgan, Die kleine Bäckerei am Strandweg

www.piper.de

Die junge Poly führt es nach einem Schicksalsschlag ohne Geld, ohne Job und ohne Freund in das kleine Städtchen Mount Polbearne auf einer kleinen vom Festland getrennten Insel vor Cornwalls Küste. Um etwas Normalität in ihr neues Leben zu bringen, backt Poly Brot für sich. Der Duft des Ofenfrischen zieht zuerst die Fischer zu Poly. Es entwickeln sich Freundschaften und die erste feste Brotkundschaft. Das gute Brot spricht sich im Dorf herum, und so fragen immer mehr Bewohner der Insel nach dem wohlschmeckenden Brot. Schließlich macht Poly ihr Hobby zum Beruf und eröffnet ihre eigene kleine Bäckerei am Strandweg.

Mein Urteil: Ein sehr schöner Roman, der mich beim Lesen direkt auf die kleine Insel Polbearne entführt hat. Ich konnte die Meeresbrise und das ofenfrische Brot förmlich riechen. Das Buch ist wunderbar emotional geschrieben; leicht zu lesen als Lektüre für jede Jahreszeit und zugleich fesselnd. Polys Brote sind kleine Verführer: Sie sind so schmackhaft beschrieben, dass ich einige der Backrezepte am Buchende noch ausprobieren werde.

Jenny Colgan, Die kleine Bäckerei am Strandweg
Piper, 2016

Danke für die Leseeindrücke an Sandra Gräfenstein

Gastkommentar: Mein jüdischer Abend auf der Leipziger Buchmesse 2015

Heute geht es ins Ariowitsch Haus, Zentrum jüdischer Kultur im Leipziger Waldstraßenviertel.

Um 19 Uhr beginnt die Lesung von Michael Degen. Er stellt seinen Roman „Der traurige Prinz“ vor.
Der Saal füllt sich, alle Plätze sind bereits besetzt. Michael Degen steht noch immer auf der Theaterbühne, und das mit 82 Jahren. Bemerkenswert. Schon die ersten Passagen machen Lust, weiter zuzuhören. Es ist spannend und dabei so bildhaft, dass man glauben könnte, man sei selbst bei der Begegnung von Michael Degen und Oskar Weber dabei. Die Lesung macht Lust auf mehr von diesem Buch.

20 Uhr. Die witzigste Stunde des Abends beginnt: Josef Joffe und Professor Hellmuth Karasek erzählen Witze.
Josef Joffe: Mach dich nicht so klein, du bist nicht so groß!
Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch!
Der Saal ist brechend voll, selbst auf den Stufen zum Saal und am Rand der Bühne wird noch Platz genommen, damit auch alle hineinpassen. Zugegeben: Ich verstehe nicht viel von Witzen und meist muss man mir Witze auch erklären, aber hier war es einfach ein Erlebnis. Ich habe jeden Witz verstanden und musste, wie jeder andere auch im Saal, die ganze Stunde einfach nur herzhaft lachen. Ich hatte noch ein Buch zum Signieren dabei. Auch dafür fand sich nach der Lesung noch Zeit, und so bin ich nun stolz auf ein Autogramm von Professor Karasek.

Um 21 Uhr sollte die Lesung von André Herzberg beginnen. Sie verzögert sich um eine halbe Stunde. Angekündigt ist die Buchvorstellung „Alle Nähe fern“ mit Musikbegleitung. Der Saal hat sich nach Karasek, dem Zugpferd des Abends, leider schon etwas geleert. Herzbergs Buch erzählt die Familiengeschichte von drei Generationen vom Ersten Weltkrieg über Migration bis heute, von Fremdheit zwischen Vätern und Söhnen. Als es zur Musik übergeht, hören wir den Titel „Märchen der Freiheit“, vorgetragen von André Herzberg mit Gitarre und Mundharmonika. Hier muss ich leider sagen: Die Musik gefällt mir besser als der Text. Das liegt vielleicht daran, dass mich Herzbergs Geschichte nicht wirklich mitnimmt. Was bleibt, ist sein Satz „Musiker sind wie die Sonne. Sie gehen im Osten auf und im Westen unter.“

Vielen Dank für den Text an Sandra Gräfenstein!

Gastkommentar: Mein Buchmesse-Freitag, der 13.

Autorin Sandra Gräfenstein (links) auf der Leipziger Buchmesse 2015. Foto: privat
Autorin Sandra Gräfenstein (links) auf der Leipziger Buchmesse 2015. Foto: privat

Dieses Jahr geh ich nicht allein auf die Buchmesse, sondern nehme eine gute Freundin mit. Für sie ist es das erste Mal (auf der Messe), für mich das dritte Mal. Wir haben keine festen Termine, wir wollen einfach durch die Hallen schlendern und schauen, was es Neues gibt.

Los geht’s, als wir um 9:30 Uhr in der Glashalle ankommen, die schon geöffnet ist. Die Hallen öffnen um zehn. Der erste Weg führt zum ZDF. Ich hole ein neues Käppi für den Sommer, eine Tüte Gummibärchen für unterwegs und den neuen Einkaufswagenchip.

Um zehn geht’s zuerst in Halle 2. Ich sichere mir alles Wichtige an Studiensachen, die neu und wieder zum Mitnehmen sind, bei der Bundesbank und der Bundesregierung. Meine Freundin sucht alles zur Vorbereitung auf das erste Schuljahr zum Lesen lernen, zum Malen und Basteln. Mir fällt zum ersten Mal auf, wie groß das Angebot ist… kleine Pixi-Bücher einfach zum Mitnehmen, ein Euro-Banknoten-Spiel von der Bundesbank, Bücher mit Geschichten zu Europa und zur Umwelt, Ritter- und Weltraumgeschichten. Eine Weltkarte haben wir auch gefunden, bereits laminiert und perfekt geeignet als Schreibtischunterlage zum Lernen.

Danach besuchen wir die Hallen 4, 5 und 3. Halle 1? Nein Danke, viel zu voll. Die Besucher werden jedes Jahr mehr. Bereits jetzt, gegen 13 Uhr, ist es nicht mehr so einfach, zur Glashalle zu gelangen. Die Durchgänge sind teilweise gesperrt. Leider stehen wir gerade an der falschen Röhre, hier ist nur noch Einbahnstraße in die Halle hinein. Also auf in die Schlange zum anderen Durchgang zur Glashalle und erstmal einen Kaffee und ein paar Kekse. Die Preise machen genügsam.

Frisch gestärkt trauen wir uns ein zweites Mal in die Hallen 3 und 2 – einfach nochmal durchschlendern und dann rechtzeitig zu 15 Uhr am Blauen Sofa eintreffen, damit wir einen guten Platz finden für die Gesprächsrunde mit Gregor Gysi und Friedrich Schorlemmer.

So, nun ist es aber gut. Beim Stehen schmerzen bereits die Füße. Auf zum Auto, auf dem Sofa zuhause etwas ausruhen. Ich freue mich schon auf morgen Abend. Dann gibt es Begegnungen im Ariowitsch Haus um 20 Uhr mit Hellmuth Karasek und um 21 Uhr mit André Herzberg.

Autorin Sandra Gräfenstein liest zur Zeit eher Fachbücher für das BWL-Fernstudium. Blogs liest sie nur, weil es dieses Blog gibt.